User Online: 2 |
Timeout: 00:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das Carolinum hat seinen Karl zurück
Zwischenüberschrift:
Standbild des Kaisers steht wieder auf dem Schulhof – Wegen Bauarbeiten ausgelagert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Statue
von
Karl
dem
Großen
ist
auf
den
Schulhof
des
Gymnasiums
Carolinum
zurückgekehrt.
Nachdem
die
mehr
als
100
Jahre
alte
Statue
ihren
angestammten
Platz
aufgrund
des
Neubaus
der
Sporthalle
für
zweieinhalb
Jahre
hatte
räumen
müssen,
wurde
"
Karl"
mit
einem
Festakt
von
Schülern
und
Lehrern
willkommen
geheißen.
Der
legendäre
Kaiser
aus
dem
Geschlecht
der
Karolinger
soll
das
Carolinum
vor
mehr
als
1200
Jahren
gegründet
haben
und
hat
der
Schule
auch
seinen
Namen
verliehen.
Aus
diesem
Grund
hat
der
mittelalterliche
Herrscher
eine
besondere
Bedeutung
für
das
traditionsreiche
Gymnasium
und
wird
auf
dem
Schulgelände
auf
verschiedene
Arten
dargestellt.
"
Damit
wollen
wir
den
Schülern
bewusst
machen,
wer
der
Namensgeber
und
Gründer
dieser
Schule
ist"
,
betonte
Rektor
Helmut
Brande
busemeyer.
"
Die
bekannteste
Darstellung
von
Karl
dem
Großen
am
Carolinum
ist
die
Statue,
die
über
60
Jahre
lang
auf
unserem
Schulhof
stand
und
eine
bewegte
Geschichte
hat"
,
erzählte
Brandebusemeyer.
Bevor
das
110
Jahre
alte
Standbild
seinen
Platz
auf
dem
Schulhof
bezogen
hat,
hing
es
im
Giebel
eines
Schulgebäudes
mit
Blick
auf
die
Hase.
Als
das
Gebäude
im
Zweiten
Weltkrieg
1944
bei
Luftangriffen
zerstört
wurde,
blieb
"
Karl"
wie
durch
ein
Wunder
weitgehend
unbeschädigt
und
bekam
nach
Ende
des
Krieges
einen
neuen
Platz
als
Standdenkmal
auf
dem
Hof
der
Schule.
Im
Mai
2012
musste
die
Karlsstatue
ihren
Standort
jedoch
wegen
des
Baus
der
neuen
Sporthalle
räumen
und
wurde
für
etwa
zweieinhalb
Jahre
beim
Steinmetz
eingelagert.
In
dieser
Woche
kehrte
sie
endlich
zurück.
Vor
allem
die
Schüler
der
Jahrgänge
fünf
bis
sieben,
die
die
Statue
teilweise
noch
nie
gesehen
haben,
waren
überrascht,
als
sie
den
ernst
in
die
Ferne
blickenden
Herrscher
auf
ihrem
Schulhof
entdeckten.
Mit
einer
Festrede
des
Schulleiters
sowie
einem
kurzen
Konzert
der
Schulkapelle
mit
Big
Band
wurde
der
in
Stein
gehauene
Kaiser
von
der
gesamten
Schulgemeinschaft
wieder
gebührend
in
Empfang
genommen.
Bildtext:
Als
wäre
er
nie
weg
gewesen:
Die
Statue
Kaiser
Karls
des
Großen
steht
wieder
auf
dem
Schulhof
"
seines"
Gymnasiums
Carolinum.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Nancy Knäuper