User Online: 16 | Timeout: 24:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
"Klimaschutz beginnt im Kopf"
Zwischenüberschrift:
Tag der offenen Tür des Quartiersbüro Energie Gartlage-Süd
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Klimagerechte Stadterneuerung kann nur in Kooperation funktionieren. Die Kommune kann Impulse geben, fördern, vorangehen in die Breite wirkt der städtische Klimaschutz aber nur, wenn der Einzelne ihn als lohnendes Ziel erkennt", sagte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert jetzt beim Tag der offenen Tür des Quartiersbüro Energie Gartlage-Süd.
Vor gut zwei Monaten war das Quartiersbüro eingerichtet worden, um Bewohner, Eigentümer und Gewerbetreibende in allen Belangen rund um das Thema Energiesparen zu unterstützen.
Zentrales Thema beim Tag der offenen Tür war das Förderprogramm, das die Stadt für das Projektgebiet aufgelegt hat. " Dieses soll von der kleinen Energiespar-Initiative einer Person bis zum ehrgeizigen Energieprojekt einer ganzen Gemeinschaft jede Facette des Umdenkens und der Verbesserung honorieren", betonte Projektleiter Ralf Manke bei der Präsentation des Förderprogramms. Dieses richte sich insofern keinesfalls nur an Eigentümer mit Investitionsplänen, sondern genauso an Mieter, also an alle, die ihren Energieverbrauch, ihre Energiekosten, und damit auch den CO 2 - Ausstoß im Quartier senken wollen. Deshalb bietet das Programm eine ganze Palette der Förderung: von kostenlosen Energie-Checks über Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung in Haushalt und Immobilie bis hin zum umfangreichen Energie-Stipendium. Sogar die Idee für ein Kinder-Kultur-Energie-Projekt entstand im Gespräch direkt beim Tag der offenen Tür. " Klimaschutz beginnt nicht bei der Heizungsanlage, sondern im Kopf", betonte Oberbürgermeister Griesert.
Das Quartiersbüro in der Liebigstraße 29 ist regelmäßig dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine telefonisch unter 05 41/ 80 01 98 12 oder per E-Mail an team@ gartlage-sued.de vereinbart werden. Weitere Informationen unter www.gartlage-sued.de.
Autor:
pm


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?