User Online: 1 |
Timeout: 01:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück dankt den Radfahrern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
bedankt
sich
bei
den
Radfahrern.
Zum
Ende
des
zweiten
Rad-
Kampagnenjahrs
unter
dem
Motto
"
Osnabrück
sattelt
auf"
könne
die
Radler
an
"
Dankstellen"
Energie
tanken
und
ihr
Rad
prüfen
lassen.
Dazu
gibt
es
gute
Argumente
für
das
Weiterfahren
auch
in
der
Herbst-
und
Wintersaison.
Die
"
Dankstellen"
werden
vor
der
Uni-
Mensa
im
Schlossgarten
und
am
Wochenmarkt
vor
dem
Dom
stehen.
Dort
können
alle
Radfahrerinnen
und
Radfahrer
"
aufdanken"
,
kein
Benzin
sondern
ihre
eigene
Energie.
Und
gleichzeitig
können
die
Kunden
dieser
kostenlosen
Dankstelle
ihr
Radlicht
für
die
dunkle
Jahreszeit
checken,
die
gesunde
Sitzposition
auf
dem
eigenen
Rad
überprüfen,
den
Reifen
etwas
mehr
Druck
verpassen
und
die
Kette
ölen.
Mit
diesem
Gratis-
Service
und
kleinen
Dankeschöns
in
Form
von
Lebkuchenherzen
und
Herzblinklichtern
bedankt
sich
die
Stadt
Osnabrück
bei
den
Rad
fahrenden
Bürgern.
Die
"
Dankstelle"
bildet
den
Abschluss
der
diesjährigen
"
Osnabrück
sattelt
auf"
-
Kampagne,
die
für
den
Umstieg
aus
dem
Auto
auf
den
Fahrradsattel
wirbt.
Nach
den
roten
Plakaten
mit
Sprüchen
wie
"
Mehr
Sport
wagen
statt
Sportwagen"
oder
"
Radfahrer
sind
glücklicher.
Probier
es
aus"
stand
diesmal
das
Rad
als
ideales
Verkehrsmittel
im
Mittelpunkt:
"
Osnabrück
macht
mit.
Und
du?
"
lautete
die
Aufforderung
in
Grün
zum
diesjährigen
Stadtradeln,
bei
dem
69
Osnabrücker
Teams
an
den
Start
gingen.
Die
"
Dankstelle"
steht
am
Donnerstag,
23.
Oktober,
von
11
bis
13
Uhr
im
Schlossgarten
vor
der
Uni-
Mensa
und
am
Samstag,
25.
Oktober,
von
10
bis
13
Uhr
am
Wochenmarkt
auf
dem
Osnabrücker
Domplatz.
Informationen
unter
www.osnabrueck-
sattelt-
auf.de
Autor:
pm