User Online: 2 | Timeout: 00:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Fünf Antworten zur Bombenräumung
Zwischenüberschrift:
Evakuierung heute bis 14 Uhr
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Sehr wahrscheinlich liegen im Bereich des Haster Bergs drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Heute sollen sie entschärft werden, 1000 Anwohner müssen den Evakuierungsbereich verlassen. Jürgen Wiethäuper, Ordnungsamtsleiter der Stadt Osnabrück, beantwortet die fünf wichtigsten Fragen.
Gilt der Fund als gesichert, oder liegen am Haster Berg womöglich nur drei verrostete Milchkannen?
" Drei Milchkannen sind sehr unwahrscheinlich", sagt Wiethäuper. Er ist sich " zu 99, 9 Prozent" sicher, dass es sich um Blindgänger handelt.
Warum ist er sich sicher?
Die Stadt hat das Gebiet am Haster Berg oberflächensensorisch überprüft und dabei die drei Verdachtspunkte ausgemacht. Naheliegende Bombenkrater erhärten den Verdacht. Da die Fundorte in einem Wald liegen, war eine Auswertung von Luftbildern diesmal nicht möglich.
Wie ist die Stadt auf die Verdachtspunkte aufmerksam geworden?
Sie verfügt über eine Geländemodell-Karte mit Bodenerhebungen und ist in diesem Gebiet auf mehrere Krater aufmerksam geworden. Wiethäuper: " Das ist eine ähnliche Struktur wie zuletzt im Nettetal." Vor Ort am Haster Berg wurde außerdem mit speziellem Gerät sondiert.
Was liegt dort?
Die Experten rechnen anhand der Größe der Krater mit drei Fünf-Zentner-Bomben. " Kleinere Bomben kann ich ausschließen", sagt Wiethäuper, größere seien sehr unwahrscheinlich.
Wie sieht der Zeitplan aus?
Bis 14 Uhr müssen alle Anlieger das Gebiet verlassen haben. Bis 16 Uhr soll die Evakuierung abgeschlossen sein. Die Polizei kontrolliert mit Fahrrädern und einem Hubschrauber. Wie lange die Sprengmeister brauchen, hängt vor allem davon ab, ob sie die Bomben entschärfen können oder sprengen müssen. Dafür wiederum kommt es darauf an, welche Zünder sie haben. Sind es konventionelle Aufschlagzünder, ist eine Entschärfung vergleichsweise simpel, solange sie unbeschädigt sind. Ein Säurezünder hingegen kann auch heute noch gefährlich sein und eine Bombe plötzlich zum Detonieren bringen. Blindgänger mit Säurezündern werden deshalb meist gesprengt. Wiethäuper: " Realistisch ist, dass alle zwischen 17 und 18 Uhr zurück in ihre Häuser können."

Wir halten Sie heute mit unserem Liveticker auf www.noz.de/ bombe auf dem Laufenden.

Diese Strassen müssen geräumt werden

In Osnabrück: Am Forellenteich (Hausnummern 19 und 19a), Am Haster Berg (ungerade Hausnummern 3 bis 43 und gerade Hausnummern 10 bis 40a), Am Krummen Kamp, Berningstraße (gerade Hausnummern 2 bis 44a), Bischof-Wittler-Straße, Haster Esch, Im Hollen (Hausnummer 7), Östringer Weg (Hausnummern 39 bis 195a), Roter Ort, Ruller Weg (Hausnummern 67 bis 92), Vehrter Landstraße (Hausnummer 131), Voßkuhlen.

In Wallenhorst-Rulle: Wellenkamp, Haster Berg, Auf dem Hohn, Im Hohn, Hohnweg.
Autor:
yjs


Anfang der Liste Ende der Liste