User Online: 1 |
Timeout: 03:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Evakuierung in Rulle und Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Drei Weltkriegsblindgänger werden entschärft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zur
grenzüberschreitenden
Evakuierung
rufen
die
Bomben
räumexperten
heute
ab
14
Uhr
im
Osnabrücker
Stadtteil
Haste
und
im
Wallenhorster
Ortsteil
Rulle
auf.
Etwa
1000
Menschen
müssen
ihre
Häuser
verlassen.
Im
Haster
Berg
waren
bei
Sondierungen
drei
Blindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
gefunden
worden.
Nach
derzeitigem
Stand
der
Dinge
handelt
es
sich
um
drei
Fünf-
Zentner-
Bomben.
Die
hochexplosiven
Weltkriegshinterlassenschaften
wurden
im
Bereich
des
Haster
Berges
gefunden.
Für
die
von
der
Evakuierung
betroffenen
Bürger
steht
ein
Evakuierungszentrum
in
der
Anne-
Frank-
Schule
im
Schulzentrum
Sonnenhügel,
Knollstraße
143,
zur
Verfügung.
Bis
zum
Abschluss
der
Evakuierung
fahren
Busse
des
Verkehrsbetriebs
der
Stadtwerke
Osnabrück
von
der
Haltestelle
"
Ruller
Weg"
zur
Anne-
Frank-
Schule.
Die
Straßen
im
Evakuierungsbereich
sind
ab
14
Uhr
gesperrt.
Der
Linienverkehr
läuft
bis
zum
Abschluss
der
Evakuierung
weiter.
Ein
Aussteigen
im
vorgenannten
Bereich
ist
aber
nicht
mehr
möglich.
Für
Fragen
ist
am
heutigen
Donnerstag
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Maßnahme
ein
Bürger
telefon
unter
der
Nummer
05
41/
323-
44
90
geschaltet.
Autor:
dk