User Online: 4 |
Timeout: 19:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Richtig mit Holz heizen
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Ulrich
Greiten,
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz
der
Stadt
Osnabrück.
Kam
inöfen
sorgen
für
behagliche
Wärme,
bringen
Gemütlichkeit
ins
Haus,
und
die
Verbrennung
von
Holz
ist
klimafreundlicher
als
die
von
Kohle
oder
Öl.
Falsch
betrieben
kann
ein
Kaminofen
jedoch
große
Mengen
gesundheitsschädlichen
Feinstaub
und
andere
Schadstoffe
ausstoßen.
Bei
richtiger
Verwendung
gut
aufbereiteten
Holzes
aus
der
Region,
einer
modernen
Feuerstätte,
die
die
neuen
ab
2015
geltenden
Grenzwerte
einhält,
und
einer
sachgerechten
Handhabung
(z.
B.
geregelte
Luftzufuhr)
wird
die
Umwelt
nicht
allzu
sehr
belastet.
Das
zu
verbrennende
Holz
sollte
mindestens
24
Monate
geschützt
(überdacht,
ohne
Bodenanschluss,
gute
Luftzirkulation)
abgelagert
worden
sein.
Ob
Sie
schon
Besitzer
einer
dieser
Feuerstätten
sind
oder
sich
in
Zukunft
eine
anschaffen
möchten,
eine
neue
Broschüre
(Heizen
mit
Holz)
der
Stadt
Osnabrück
gibt
Aufschluss
über
die
konkreten
Anforderungen
zum
Schadstoffausstoß,
zur
Holzlagerung
und
zum
optimalen
Heizen.
Die
16-
seitige
Broschüre
ist
erhältlich
bei
der
Bürgerberatung
oder
als
Download
im
Internet
auf
www.osnabrueck.de/
gruenumwelt.
Noch
mehr
Energie
und
Geld
sparen:
Alle
Beiträge
der
Serie
auf
www.noz.de/
tipps