User Online: 4 |
Timeout: 05:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zion GmbH bremst Jugendkulturtage
Zwischenüberschrift:
Angebote müssen ausfallen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Rausschmiss
des
Kulturvereins
Petersburg
aus
seinen
Räumen
am
ehemaligen
Güterbahnhof
durch
die
Eigentümerin,
die
Zion
GmbH,
wirkt
sich
auf
die
Jugend-
Kultur-
Tage
aus.
Etliche
Programmpunkte,
die
an
der
Hamburger
Straße
stattfinden
sollten,
müssten
ausfallen,
beklagte
der
Verein
Fokus.
Am
Güterbahnhof
werde
die
Jugendkultur
"
mit
Füßen
getreten"
.
Durch
die
Räumungsklage
der
Zion
GmbH
gegen
den
Kulturverein
Petersburg,
mit
dem
Fokus
im
Zuge
der
Jugend-
Kultur-
Tage
mehrere
Veranstaltungen
durchführen
wollte,
werde
ein
einmaliges
"
kostbares
Gebilde"
zerstört,
das
Kreativität
Raum
geboten
habe.
"
Davon
sind
nun
auch
die
Jugend-
Kultur-
Tage
betroffen"
,
heißt
es
in
der
Stellungnahme
weiter,
einige
fest
eingeplante
Programmpunkte
müssten
ausfallen.
"
Das
ist
ein
herber
Schlag
nicht
nur
gegen
den
Freiraum
Petersburg,
sondern
gegen
Kulturschaffende
in
Osnabrück,
freie
Träger
wie
in
diesem
Fall
den
Verein
Fokus
und
insbesondere
gegen
die
jungen
Menschen,
an
die
sich
diese
Angebote
richten
und
die
hiermit
in
ihrer
Entfaltung
beschnitten
werden."
Zwar
sei
dem
Kulturverein
von
der
Stadt
der
Ringlokschuppen
als
Ausweichmöglichkeit
angeboten
worden,
doch
was
in
fünf
Jahren
an
der
Petersburg
gewachsen
sei,
ließe
sich
dorthin
aufgrund
anderer
räumlicher
Voraussetzungen
nicht
einfach
so
transferieren
und
übergangslos
fortsetzen.
Die
Hoffnung
besteht,
dass
zumindest
die
Workshops
"
Hackspace
Wurmloch"
und
das
gemeinsame
Gärtnern
im
"
Gemeinschaftsgarten
Querbeet"
stattfinden
können,
wenn
auch
wahrscheinlich
an
anderer
Stelle
als
ursprünglich
geplant.
Man
habe
bis
zuletzt
auch
gehofft,
dass
die
Zion
GmbH
mit
der
Durchsetzung
der
Räumungsklage
zumindest
so
lange
warten
würde,
bis
die
Jugend-
Kultur-
Tage
abgeschlossen
wären,
so
Hanna
von
Behr
vom
Verein
Fokus.
Diese
Hoffnung
sei
enttäuscht
worden.
Nun
müssten
einige
geplante
Veranstaltungen
ausfallen,
weil
so
schnell
kein
anderer
Ort
gefunden
werden
könne.
Die
Zion
GmbH
wollte
auf
Nachfrage
unserer
Zeitung
keine
Stellung
zu
dem
Vorgang
nehmen.
Weitere
Infos
auf
www.noz.de/
jugendkulturtage
und
www.noz.de/
gueterbahnhof
Autor:
dk