User Online: 1 |
Timeout: 03:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Griesert unterstützt Klimabotschafter
Schirmherr Griesert verbessert Klima
Zwischenüberschrift:
Plastiktütenfreies Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Obwohl
er
sich
bei
einer
Abstimmung
im
Rat
zum
Thema
Plastiktüten
enthalten
hat,
sicherte
OB
Wolfgang
Griesert
den
Klimabotschaftern
der
Ursulaschule
seine
Unterstützung
zu.
Ziel
der
16
Gymnasiasten
ist
es,
die
Stadt
von
Plastiktüten
zu
befreien.
Osnabrück.
Der
Schirmherr
lässt
die
Aktion
"
Plastiktütenfreies
Osnabrück"
nicht
im
Regen
stehen.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
sicherte
den
Klimabotschaftern
der
Ursulaschule
am
Mittwoch
erneut
volle
Unterstützung
zu.
Bedenken
wegen
seiner
Enthaltung
im
Rat
scheinen
nach
dem
Treffen
mit
den
Jugendlichen
zerstreut.
Ziel
der
16-
köpfigen
Gruppe
von
Gymnasiasten
ist
es,
die
Stadt
bis
Ende
2017
von
Plastiktüten
zu
befreien.
Ein
wachsendes
Bündnis
einflussreicher
Institutionen
steht
hinter
ihnen.
Offiziell
gehören
jetzt
auch
Rat
und
Verwaltung
dazu,
seit
dem
einstimmigen
Beschluss
eines
Antrags
zur
"
Eindämmung
des
Verbrauchs
von
Plastiktüten
in
Osnabrück"
Ende
September.
Allein
das
Abstimmungsverhalten
des
OB
hatte
für
Irritationen
gesorgt:
Weil
er
erklärte,
angesichts
der
desolaten
Stadtfinanzen
Kosten
und
Mühen
zu
scheuen,
die
dieser
Beschluss
verursache,
waren
die
Schüler
verunsichert,
wie
ernst
es
Griesert
denn
nun
meine
mit
seiner
Schirmherrschaft.
Nach
einem
klärenden
Gespräch
im
Rathaus
ist
das
Vertrauen
offenbar
wiederhergestellt.
"
Wir
sind
uns
völlig
einig
in
dem
ehrgeizigen
Ziel,
das
ich
als
Schirmherr
sehr
gern
unterstütze"
,
wird
Griesert
in
einer
Mitteilung
des
Presseamts
zitiert.
"
Aber
ich
bin
eben
auch
der
Meinung,
dass
die
Verwaltung
nicht
zusätzlich
ein
Konzept
erarbeiten
muss."
Die
Ursulaschüler
hingegen
betonen,
dass
ohne
die
Unterstützung
der
Stadt
ihr
ehrgeiziges
Ziel
nicht
zu
erreichen
sei.
Sie
halten
daher
an
der
Kritik
am
Abstimmungsverhalten
ihres
Schirmherrn
fest,
hätten
aber
"
im
Gespräch
gemerkt,
dass
der
Oberbürgermeister
das
Projekt
voranbringen
will"
.
Autor:
sst