User Online: 2 |
Timeout: 02:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Logistikzentrum für Modehaus L+T
Modehaus L + T baut Logistikzentrum
Zwischenüberschrift:
2,5-Millionen-Investition im Fledder – Vorstufe für das neue Sporthaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Modehaus
Lengermann
und
Trieschmann
(L+
T)
baut
im
Stadtteil
Fledder
für
2,
5
Millionen
Euro
ein
Logistikzentrum.
Das
bisherige
Logistik-
Gebäude
an
der
Herrenteichsstraße
ist
zu
klein
geworden.
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
Modehaus
Lengermann
und
Trieschmann
(L+
T)
investiert
2,
5
Millionen
Euro
in
den
Neubau
eines
Logistikzentrums
im
Stadtteil
Fledder.
"
Wir
sind
der
Letzte
in
der
Branche,
der
seine
Logistik
noch
in
der
Innenstadt
hat"
,
sagt
Geschäftsführer
Alexander
Berger,
der
im
Hause
L+
T
für
die
Immobilien
zuständig
ist.
Die
gesamte
Ware
wird
heute
per
Lastwagen
zum
Logistik-
Gebäude
an
der
Herrenteichsstraße
gebracht,
dort
ausgepackt,
etikettiert,
fotografiert
und
mit
dem
Sicherungssystem
ausgestattet.
Die
Abteilung
platzt
aus
allen
Nähten,
wie
Berger
sagt.
Die
Logistik
sei
für
eine
Verkaufsfläche
von
12
000
Quadratmetern
dimensioniert.
Im
Jahr
2000,
als
dieser
Bereich
dort
eingerichtet
wurde,
reichte
der
Platz
noch
aus.
Doch
inzwischen
ist
die
L+
T-
Verkaufsfläche
auf
17
000
Quadratmetern
angewachsen.
Zum
Vergleich:
Das
am
Neumarkt
geplante
Einkaufszentrum
wird
in
der
ersten
Ausbaustufe
16
500
Quadratmeter
haben.
Der
zweite,
nicht
minder
wichtige
Grund
für
die
Investition:
L+
T
will
an
der
Ecke
Herrenteichsstraße
ein
Sporthaus
der
neuen
Generation
mit
5000
Quadratmeter
Verkaufsfläche
bauen.
Das
ehemalige
Wilhelmstift
wird
dafür
im
Herbst
abgerissen,
auch
das
italienische
Restaurant
muss
weichen.
Für
das
Restaurant
werde
noch
nach
einer
Lösung
gesucht,
so
Berger.
Während
der
zweijährigen
Bauzeit
soll
der
heutige
Logistikbereich
als
provisorische
Ladenfläche
dienen.
An
der
Pferdestraße
23
im
Fledder
hat
L+
T
ein
6000
Quadratmeter
großes
Areal
gekauft.
Die
alten
Hallen
sind
zum
großen
Teil
abgerissen,
das
Fundament
für
die
neue
Logistikhalle
ist
bereits
gelegt.
Kommende
Woche
werden
die
ersten
tragenden
Säulen
errichtet.
In
der
neuen,
knapp
1800
Quadratmeter
großen
Halle
werden
künftig
die
Waren
ausgezeichnet
und
für
den
Verkauf
vorbereitet.
Alles
schnell
und
hocheffizient:
"
Ziel
ist
eine
Durchlaufzeit
von
einem
Tag"
,
sagt
Alexander
Berger
–
ein
Ziel,
das
unter
den
derzeitigen
Bedingungen
in
der
Innenstadt
nur
zu
50
Prozent
erreicht
werde.
An
der
Pferdestraße
werden
künftig
rund
40
Mitarbeiter
in
Lager
und
Büros
beschäftigt
sein.
Eine
alte
Halle,
etwa
1500
Quadratmeter
groß,
bleibt
zur
Lagerung
von
Dekorationsmaterial
erhalten.
Dort
wird
zum
Beispiel
die
Weihnachtsdeko
übers
Jahr
verwahrt.
Im
Juli
soll
die
Logistik
von
der
Herrenteichsstraße
in
den
Fledder
umziehen.
Damit
wäre
eine
Voraussetzung
geschaffen,
um
mit
dem
Bau
des
Sporthauses
zu
beginnen.
Zwei
Jahre
Bauzeit
kalkuliert
Alexander
Berger
für
dieses
ambitionierte
Projekt
ein.
"
So
lange
haben
wir
noch
nie
gebaut"
,
sagt
der
Geschäftsführer.
Die
Anforderungen
seien
"
außerordentlich
komplex"
,
da
der
neue
Trakt
baulich
und
technisch
an
das
Stammhaus
angedockt
werden
muss.
Nicht
unproblematisch
sei
es
auch,
unmittelbar
an
der
Hase
bis
zu
fünf
Meter
in
die
Tiefe
zu
gehen.
Die
Entwürfe
für
die
Fassade
hält
Berger
noch
unter
Verschluss,
weil
letzte
Feinheiten
zu
klären
sind.
Aber
er
lässt
durchblicken:
"
Da
entsteht
schon
etwas
Besonderes."
Das
gilt
offenbar
auch
für
das
Innenleben
des
künftigen
Sportkaufhauses:
Der
Laden
diene
nicht
nur
der
Warenpräsentation,
sondern
sei
Show-
und
Aktionsfläche,
verriet
L+
T-
Chef
Mark
Rau}
schen
schon
bei
der
ersten
Vorstellung
der
Pläne
vor
einem
Jahr.
Die
Sportler
sollen
die
Geräte
und
Bekleidung
direkt
ausprobieren
können.
Das
sei
eine
Antwort
von
L+
T
auf
den
wachsenden
Onlinehandel.
In
den
oberen
Etagen
sind
ein
Fitnessstudio
und
eine
Sportmedizin-
Praxis
vorgesehen.
2017
soll
das
Sporthaus
die
Türen
öffnen.
L+
T
wird
dann
mit
22
000
Quadratmetern
die
Größe
erreichen,
die
für
das
Neumarkt-
Einkaufszentrum
im
Endausbau
vorgesehen
ist.
Mehr
Hintergründe
über
den
Einzelhandel
auf
www.noz.de/
einzelhandel
Bildtext:
Hinterhof
an
der
Herrenteichsstraße:
Die
L+
T-
Logistik
zieht
hier
aus
und
macht
Platz
für
ein
Sporthaus.
Im
Fledder
entsteht
das
neue
L+
T-
Logistikzentrum.
Pferdestraße
23.
Fotos:
David
Ebener,
ka
Kommentar
Dynamisch
Die
Dynamik
im
Osnabrücker
Einzelhandel
ist
atemberaubend.
Peek
&
Cloppenburg
hat
sich
gerade
runderneuert
wie
zuvor
die
Kamp-
Promenade
und
das
frühere
Astoria-
Center.
An
der
Großen
Straße
eröffnet
2016
quasi
im
Angesicht
von
L+
T
ein
neues
Modehaus
mit
Pohland
und
Tommy
Hilfiger.
Und
dann
ist
da
noch
der
neue
Neumarkt
mit
dem
künftigen
Einkaufszentrum
und
gewiss
einigen
Folgeinvestitionen.
L+
T
hat
auf
diesem
Markt
bisher
den
Takt
vorgegeben.
Eine
dreistellige
Millionensumme
investierte
das
größte
inhabergeführte
Modehaus
Norddeutschlands
im
vergangenen
Jahrzehnt,
um
die
Führungsposition
zu
behaupten.
Nicht
L+
T
allein,
sondern
das
ganze
Ensemble
aus
Fußgängerzone,
Neumarkt,
Kamp
und
Altstadt
übt
eine
starke
Anziehungskraft
auf
die
Region
aus.
Das
ist
die
richtige
Antwort
auf
den
wachsenden
Onlinehandel.
Autor:
Wilfried Hinrichs