User Online: 2 |
Timeout: 24:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tagesticket
Artikel:
Originaltext:
Alles
wird
teurer.
Anbieter,
die
eine
Preisrunde
versäumen,
holen
den
verlorenen
Umsatz
meist
nie
mehr
auf,
weil
die
Kunden
große
Preissprünge
nicht
verzeihen.
Als
die
Stadt
2013
die
Parkgebühren
geschmeidig
erhöhte,
blieb
die
Bahnhofsgarage
außen
vor.
Eine
Verteuerung
wäre
zu
dem
Zeitpunkt
kontraproduktiv
gewesen,
denn
die
Autofahrer
sollten
wegen
der
Enge
vor
dem
Bahnhof
ins
Parkhaus
gelockt
werden.
Mit
Jahresbeginn
änderte
der
Stadtrat
die
Preispolitik:
Die
ersten
30
Minuten
bleiben
in
der
Bahnhofsgarage
frei,
aber
dann
kostet
jede
angefangene
Stunde
1,
50
Euro,
wie
in
den
anderen
Parkhäusern
auch.
Das
Tagesticket
verteuerte
sich
dadurch
plötzlich
von
10
auf
15
Euro.
Um
50
Prozent.
Verständlich,
dass
sich
Kunden
wundern
–
und
ärgern.
Vielleicht
besänftigt
es
sie,
wenn
sie
hören,
dass
die
klamme
Stadt
damit
200
000
Euro
pro
Jahr
mehr
einnimmt.
Sie
kann
es
gebrauchen.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till