User Online: 2 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Spielplatz für alle Altersstufen
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Servicebetrieb gestaltet Gelände in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
dem
Neubauviertel
an
der
Luise-
Lütkehoff-
Straße
im
Stadtteil
Eversburg
verfolgt
die
Niedersächsische
Landgesellschaft
(NLG)
das
Ziel,
auch
Familien
attraktiven
Wohnraum
zu
fairen
Preisen
anbieten
zu
können.
Damit
sich
der
Nachwuchs
von
Anfang
an
im
neuen
Zuhause
wohlfühlt,
hat
die
NLG
durch
den
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
im
Baugebiet
einen
Spielplatz
einrichten
lassen,
den
Finanzvorstand
Thomas
Fillep
nun
eröffnete.
Bereits
2007
begann
die
NLG,
die
zu
52
Prozent
dem
Land
Niedersachsen
gehört,
mit
der
Planung
des
Neubaugebiets
in
der
Nähe
der
Alten
Eversburg.
Verantwortlicher
Projektleiter
ist
Christian
Meyer,
der
das
Vorhaben
durch
die
vierjährige
Planungsphase
begleitete.
Die
NLG
als
gemeinnütziges
Unternehmen
ist
laut
Meyer
in
der
Lage,
bei
dem
Verkauf
des
Wohnraums
andere
Prioritäten
zu
setzen
als
eine
Privatfirma:
"
Wir
konnten
Grundstücke
zu
bewusst
familienfreundlichen
Preisen
anbieten."
Dieses
Angebot
fand
Anklang
–
nachdem
die
Grundstücke
2013
restlos
verkauft
worden
waren,
sind
ein
Jahr
später
beinahe
alle
Häuser
kurz
vor
der
Fertigstellung
oder
bereits
fertig.
"
Das
ist
Rekordtempo,
das
zeigt,
wie
hoch
die
Nachfrage
hier
in
Osnabrück
nach
attraktivem
Wohnen
ist"
,
so
Meyer.
Die
neu
zugezogenen
Familien
sollen,
so
der
Bebauungsplan,
direkt
vor
der
Haustür
mit
einem
Spielplatz
versorgt
werden,
der
Kindern
verschiedener
Altersstufen
die
Möglichkeit
zum
Toben
bietet.
Der
OSB,
der
mit
dem
Bau
der
Spielwiese
beauftragt
war,
nutzte
die
Gelegenheit
für
das
Modellprojekt
"
Demografischer
Wandel"
.
Der
eigentlich
mit
der
Friedhofspflege
befasste
Landschaftsgärtnermeister
Stefan
Langkamp
wurden
mit
Auszubildenden
des
OSB
außerhalb
seines
eigentlichen
Einsatzfeldes
tätig.
Das
Projekt
zielt
unter
anderem
auf
die
Einrichtung
altersgerechter
Arbeitsbedingungen,
gleichzeitig
trägt
es
aber,
so
Betriebsleiter
Axel
Raue,
auch
zur
Wissensbewahrung
bei:
"
Wir
bieten
den
Erfahreneren
die
Abwechslung
an,
mal
mit
den
Auszubildenden
ein
Projekt
zu
machen,
aber
natürlich
profitieren
diese
auch
von
dem
Wissen
der
Älteren."
Auf
diese
Weise
erhofft
sich
der
OSB
einen
positiven
Effekt
auf
Arbeitsklima
und
Effizienz.
Die
Früchte
dieses
Projekts
können
sich
sehen
lassen:
Der
Spielplatz
bietet
mit
verschiedenen
Möglichkeiten
zum
Klettern,
Rutschen,
Schaukeln
und
Wippen
für
jeden
etwas.
Auch
Tischtennis
können
die
Kinder
spielen.
Eine
städtebauliche
Aufwertung,
die
den
Familien
der
Luise-
Lütkehoff-
Straße
viel
Freude
bereiten
wird,
hoffen
alle
Beteiligten.
Bildtext:
In
einer
altersübergreifenden
Zusammenarbeit
legten
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
den
Spielplatz
an
der
Luise-
Lütkehoff-
Straße
an.
Foto:
Leo
Riepenhoff
Autor:
lri