User Online: 3 |
Timeout: 21:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusion und Ehrenamt
Zwischenüberschrift:
Verein Rückenwind lädt am Dienstag zum Vortrag ein
Artikel:
Originaltext:
Georgsmarienhütte.
Wie
ist
Inklusion
umfassend
zu
verstehen,
und
welche
Bedeutung
hat
das
für
das
ehrenamtliche
Engagement?
Das
ist
Thema
eines
Vortrags
am
Dienstag,
14.
Oktober,
19
Uhr,
in
der
Katholischen
Landvolkhochschule
Oesede.
Der
Begriff
Inklusion
hat
in
den
vergangenen
Jahren
im
Bildungsbereich
sehr
unterschiedliche
Reaktionen
hervorgerufen.
Meist
wird
er
auf
die
Frage
begrenzt,
wie
Menschen
mit
Behinderungen
in
Schulen
und
Kindertagesstätten
integriert
werden
können.
Nach
Ansicht
des
Vereins
Rückenwind
für
Bürgerengagement
im
Osnabrücker
Land,
der
zu
dem
Vortrag
einlädt,
geht
es
bei
Inklusion
darum,
alle
Menschen
unabhängig
von
individuellen
Fähigkeiten,
ethnischer
wie
sozialer
Herkunft,
Geschlecht
oder
Alter
an
gesellschaftlichen
Prozessen
zu
beteiligen.
Wie
umfassend
Inklusion
ist
und
welche
Bedeutung
das
für
die
verschiedenen
Bereiche
des
ehrenamtlichen
Engagements
hat,
stellt
Uwe
Surmann
vor,
Inklusionsbeauftragter
des
evangelisch-
lutherischen
Kirchenkreises
Bramsche.
Die
Teilnahme
ist
kostenlos.
Anmeldung
bei
Peter
Klösener,
Telefon
0
54
01/
8
66
80,
E-
Mail:
kloesener@
klvhs.de.
Informationen
unter
www.rueckenwind-
fuer-
buerger.de.
Autor:
pm