User Online: 10 | Timeout: 18:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gläserne Eleganz und Forschungsfreiraum
Zwischenüberschrift:
Architektur in Osnabrück: Das European Legal Studies Institute (ELSI) an der Süsterstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Glas als verbindendes Element im Falle des Anfang 2009 fertiggestellten Gebäudekomplexes des European Legal Studies Institute (ELSI) an der Süsterstraße wurde dieser architektonische Gedanke eindrucksvoll umgesetzt. Über drei Stockwerke erstreckt sich die Glasfassade an Vorder- und Rückseite und integriert dabei Ein- und Ausgang, zugleich aber auch den Übergang zwischen den beiden Gebäudeteilen.
Modern und von sachlicher Formensprache geprägt präsentiert sich das äußere Erscheinungsbild des auch international renommierten Instituts, welches dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität angegliedert ist. Die Neugier des Betrachters wecken dabei vor allem neun würfelartige, dunkelrote Ausbuchtungen an der Außenfassade, die kontrastierende farbliche Akzente setzen. Ihnen kommt nicht nur eine dekorative Funktion zu, sondern sie bieten mit integrierten " Anlesetischen" der Forschungsbibliothek im Gebäudeinnern unkonventionelle Arbeitsstehplätze.
Erbaut wurde der Komplex nach Plänen des mit weltweit 250 Mitarbeitern bedeutenden Architekturunternehmens KSP Engel und Zimmermann . Heute erscheint nur schwer vorstellbar, dass an dieser Stelle vor einigen Jahren das Möbelhaus Sandkühler sein Angebot offerierte und doch griffen die Architekten die Vorgeschichte des Gebäudes auf, indem sie, nach der vollständigen Entkernung, den alten Industriecharme baulich mit einbezogen. So blieb unter anderem eine alte Treppe aus Möbelhauszeiten ebenso erhalten wie wuchtige Pfeiler, die heute im großzügig geschnittenen Foyer säulenartige Wirkung entfalten. Während der eine Gebäudeteil drei Hörsäle, einen Seminar- und Multimediaraum sowie die Institutsbüros beherbergt, findet im anderen die mittlerweile 100 000 Bände umfassende Forschungsbibliothek ausreichend Platz.
Bildtext:
Moderner Komplex: Institutsgebäude ELSI.
Foto:
Seiler
Autor:
Christoph Beyer


Anfang der Liste Ende der Liste