User Online: 1 | Timeout: 06:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Lebendige Geschichte mit toter Sprache
Zwischenüberschrift:
Lateintheater-AG des Carolinums führt Stück in der Rückertschule auf
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bühnenunterhaltung, gepaart mit Fremdsprachenunterricht und lebendiger Geschichtsstunde, bietet die Lateintheater-AG des Gymnasiums Carolinum. Für die Schüler der Osnabrücker Rückertschule spielte die Gruppe ihr selbst geschriebenes Stück " Football vincit omnia" (" Fußball erobert alle") und brachte den Grundschülern neben Latein auch noch etwas Englisch bei.

Ein dreisprachiges Theaterstück als Mischung aus Fantasy, historischer Erzählung und Sportdrama mit gesellschaftskritischem Unterton was nach einer unkombinierbaren Mischung und einem Bühnenepos sondergleichen klingt, ist für die Teilnehmer an der Lateintheater-AG ein großer Spaß. Die Geschichte kurz erzählt: Beflügelt von der Fußball-WM in Brasilien, will der englische Schüler Jack mit seinen Freunden Terry und Titus nach Hogwarts, der Zauberschule aus den Harry-Potter-Romanen, reisen, um Oberzauberer Dumbledore den beliebten Ballsport näherzubringen.

Am Bahnhof geht jedoch einiges schief. Statt dem Gleis " 9 3/ 4" nach Hogwarts erwischen sie Bahngleis " 8 1/ II" und landen mit dem Zeitreisezug prompt im antiken Rom. Nur gut, dass Titus Latein wie seine Muttersprache spricht, denn seine Eltern sind Lateinlehrer und nahezu besessen von der toten Sprache. Im römischen Stadion erfahren die Schüler, dass blutige Gladiatorenkämpfe in der Antike allgemein als gelungenes Sportevent gelten. Davon entsetzt, versuchen die Kinder die Kaiserin zu überzeugen, dass Fußball die eindeutig bessere Alternative ist.

Vorgetragen wurde das Stück über englische Kinder im antiken Rom in den Originalsprachen Englisch und Latein. Damit die Grundschüler der aufwendigen Handlung folgen konnten, wurde jede Szene aber zunächst auf Deutsch gespielt. Zwischen den Szenen gab Elke Müller, Lehrerin und Leiterin der AG am Carolinum, zusätzliche Informationen rund um die Sprachen und geschichtlichen Details. Die Lateintheater-AG wird jetzt im zweiten Jahr für Schüler der siebten Klassen angeboten. Die Idee zur Geschichte kam Müller und ihren Schützlingen während der Fußball-WM.

Der 13-jährige Niklas übernimmt die Rolle des Jack und interessiert sich gleichermaßen für das Schauspielern, aber auch für die Sprache Latein. Wie seine Mitschüler nimmt auch er am Lateinunterricht teil. Die zwölfjährige Clara spielt die lateinbegeisterte Mutter von Titus und ist auch abseits der Bühne ein Freund der ehemaligen Weltsprache. Da die Schülerin auch gerne Theater spielen wollte, war das Angebot von Müller nahezu ideal für sie. " Die Kinder investieren viel" sagt Müller, denn die AG findet freitagnachmittags statt.

Mehr aktuelle Nachrichten aus Osnabrück: www.noz.de/ os
Bildtexte:
Die modischen Trends der Antike und der Neuzeit treffen in dem Theaterstück der Lateintheater-AG des Gymnasiums Carolinum Osnabrück aufeinander. Für Grundschüler der Osnabrücker Rückertschule präsentierten die Siebtklässler ihr selbst geschriebenes Stück.
Mit dem Zeitreisezug von Gleis 8 1/ II in die Antike. Zwischen den Szenen erklärt Elke Müller, Leiterin der AG, nützliche Details zu den Sprachen Englisch, Latein und Deutsch. Das Stück " Football vincit omnia" wird dreisprachig aufgeführt.
Fotos:
Jörg Martens
Autor:
David Hausfeld


Anfang der Liste Ende der Liste