User Online: 2 | Timeout: 10:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Mediengeräte als wahre Stromfresser
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wer nachhaltig leben möchte, sollte mit Kleinigkeiten im Alltag beginnen. Experten geben an dieser Stelle Tipps.
Heute: Herbert Kreke, Energiesparberater im Servicezentrum der Stadtwerke am Nikolaiort.
Die meisten benutzen sie täglich: Fernseher, PCs und Smartphones sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Doch nicht selten erweisen sich die Geräte als wahre Stromfresser gerade dann, wenn sie in ständiger Betriebsbereitschaft einfach nur mitlaufen. Unser Tipp: Überlegen Sie sich vorab, was Ihr Gerät leisten soll, denn Energiesparen beginnt bereits bei der Anschaffung, und schalten Sie Geräte nur ein, wenn Sie diese auch benutzen.
Laptops überzeugen nicht nur durch ihre mobile Einsatzfähigkeit, sondern auch durch ihren geringen Energiebedarf. Beim Fernsehkauf gilt: LED-Fernseher sind wahre Energiesparer. LCD- und Plasma-Bildschirme hingegen haben einen erhöhten Energiebedarf. Unser Tipp beim LCD-Fernseher: Hintergrundbeleuchtung richtig einstellen. Zum Fernsehen am Abend ist die niedrigste Leuchtstärke oft völlig ausreichend. Je nach Hersteller und Modell kann der Stromverbrauch des Gerätes über die Einstellungen bis zur Hälfte reduziert werden.
Und zu guter Letzt: Wer einfach Strom sparen möchte, sollte die Geräte vollständig ausschalten und nicht in ständiger Betriebsbereitschaft (Stand-by) lassen. Externe Netzgeräte verbrauchen nämlich auch dann Strom, wenn das daran angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist. Hier eignen sich besonders abschaltbare Steckdosen oder Steckerleisten, um die Geräte bei Nichtnutzung komplett auszuschalten. Vorsicht ist allerdings bei der Totalabschaltung von z. B. Satellitenreceivern geboten, hier kann es zum Datenverlust kommen.

Noch mehr Energie und Geld sparen: Alle Beiträge der Serie auf www.noz.de/ tipps


Anfang der Liste Ende der Liste