User Online: 1 | Timeout: 16:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbriefe
Zwischenüberschrift:
Kritik kam von den Anwohnern
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Klushügel: Heftige Kritik an Plänen für neue Wohnbebauung" (Ausgabe vom 19. September).

" Der Berichterstatter schreibt, dass die meisten Eigentümer der Grundstücke diese gar nicht verkaufen wollen. Das ist nicht richtig wiedergegeben [...]. Die heftige Kritik kam in erster Linie von den Anwohnern, die ihre Ruhe und Lebensqualität in Gefahr sehen. Die Besitzer von Grundstücken im Innenbereich waren nicht so zahlreich vertreten, da sie zum weitaus größten Teil von auswärts kommen. [...] Wie kommt der Berichterstatter auf die Idee, dass die Eigentümer der Flächen ihre Grundstücke nicht verkaufen wollen? Das wäre schon deshalb absoluter Schwachsinn, weil die jetzt als Garten- und Ackerland ausgewiesenen Flächen nahezu keinen Wert haben. Aus wirtschaftlichen Gründen haben die Grundstückseigentümer (Erbengemeinschaften) jahrelang sehnsüchtig darauf gewartet, bis jetzt endlich die Firma Kühne ihr Grundstück aufgegeben und der Stadt ermöglicht hat, eine Beplanung vorzunehmen. Man wird bei einer passablen Planung keinen einzigen Grundstückseigentümer finden, der auf seinem jetzt noch wertlosen Garten- und Ackerland sitzen bleiben will. Es ist die letzte Chance, die Grundstücke zum hochwertigen Bauland umzuwidmen. [...]

Hans-Jürgen Ketteler

Osnabrück

" Es ist einigermaßen unverständlich, dass auch eine der letzten grünen Oasen in relativ zentraler Lage bebaut werden soll. Die 6, 4 ha des Klushügels sind zurzeit eine idyllische Grünzone [...]. Bäume und Sträucher liefern den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Und was ist mit dem Klimaschutz, den Osnabrück sich auf die Fahne geschrieben hat? In der Nähe der Bahnlinien wäre auch kein ruhiges Wohnen möglich. Auch vor dem Hintergrund der bald zur Verfügung stehenden Kasernenflächen in Atter sollte die Entwicklung dieses Bebauungsplans umgehend aufgegeben werden."

Rolf Brinkmann

Osnabrück
Autor:
Hans-Jürgen Ketteler, Rolf Brinkmann


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?