User Online: 1 |
Timeout: 10:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Infoabend: Flüchtlinge in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Diakonie
Osnabrück,
die
Bürgervereine
Eversburg
und
Nord-
West
sowie
Stadt
und
Land
laden
am
Montag,
2.
März,
um
19
Uhr
zu
einem
Informationsabend
über
das
Flüchtlingshaus
am
Natruper
Holz
ein.
Das
Angebot
in
der
Markuskirche,
Julius-
Heywinkel-
Weg
2,
richtet
sich
in
erster
Linie
an
Anwohner
und
Nachbarn.
Die
Diakonie
als
Träger
des
Hauses
will
über
die
bisherige
und
die
zukünftige
Arbeit
des
Flüchtlingshauses
berichten
und
mit
den
Anwohnern
ins
Gespräch
kommen,
"
wie
wir
ein
gutes
Miteinander
in
der
Zukunft
gestalten
können"
,
heißt
es
in
der
Einladung.
Rede
und
Antwort
stehen:
Gerhard
Töller,
Diakoniewerk
Osnabrück,
Hinrich
Haake,
Diakonisches
Werk
Osnabrück,
Annekatrin
Schröder,
Leiterin
Flüchtlingshaus,
Ursula
Groskurt,
Bürgerverein
Eversburg,
Thomas
Haarmann,
Bürgerverein
Nord-
West,
Seda
Rass-
Turgut,
Integrationsbeauftragte
der
Stadt,
und
Bernd-
Michael
Lemmel,
niedersächsisches
Ministerium
für
Inneres.
Autor:
S.