User Online: 3 | Timeout: 22:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Das Wattenmeer von unten
Zwischenüberschrift:
Führungen durch Stollen im Silbersee
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hasbergen. Eine Wattwanderung gehört zu den Dingen, die jeder Norddeutsche einmal gemacht haben sollte. Am Silbersee in Hasbergen können Besucher nach Angaben des Natur- und Geoparks Terra-Vita ab April wieder einen Wattspaziergang der besonderen Art machen unter Tage und verbunden mit einer Zeitreise durch 240 Millionen Jahre.
Im vergangenen Jahr war der Silbersee-Stollen bereits eines der beliebtesten Ausflugsziele im Osnabrücker Land. Unter Führung von eigens ausgebildeten Tour guides hatten weit mehr als 2000 Gäste die Gelegenheit, mit Helm und Leuchten ausgestattet, den Untergrund des Hüggels zu erkunden. Ende Oktober 2014 ging der Stollen dann in die Winterpause.
Ab Anfang April besteht nun wieder die Möglichkeit, dem Urmeer und seinen Bewohnern auf die Spur zu kommen. Dank einer Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung richtet der Naturpark zurzeit in der Nähe des Gasthauses zum Jägerberg in Hagen einen attraktiven Startpunkt für die Führungen ein. Dort werden die Gäste demnächst in Empfang genommen und anschließend, mit neuen Helmlampen ausgerüstet, durch den steinigen Untergrund geführt. Neben Einblicken in die maritime Urzeit des Osnabrücker Landes bieten die rund eineinhalbstündigen Touren viele Hintergründe zum Gesteinsabbau oder zu Flora und Fauna des Geländes. Der Silbersee-Steinbruch befindet sich in Privatbesitz, ist als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen und darf daher von Besuchern auch nur im Rahmen von Führungen betreten werden.
Wer mit einer geschlossenen Gruppe eine Führung buchen möchte, kann ab sofort beim Tourismusverband Osnabrücker Land (TOL) einen individuellen Termin vereinbaren. Betriebsausflüge, Vereinsfahrten oder Familienfeiern werden im Hüggel-Steinbruch zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis.
Unter der Telefonnummer 05 41/ 323-45 67 oder per E-Mail an service@ osnabruecker-land.de werden Terminvorschläge entgegengenommen und mit den Tourguides abgestimmt.
Für Einzelpersonen und Familien bietet der Naturpark zu festen Terminen öffentliche Touren an. Hier ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05 41/ 501-42 17 erforderlich. Daten sind der 4., 12., 17., 18., 25. und 26. April, jeweils um 11.30, 14.30 und 16 Uhr. Weitere Termine sind auf der Internetseite des Natur- und Geoparks Terra-Vita auf www.naturpark-terravita.de zu finden.
Bildtext:
Dem Urmeer und seinen Bewohnern auf der Spur: Ab Anfang April bietet der Naturpark Terra-Vita wieder Führungen durch den Stollen im Silbersee.
Foto:
Landkreis
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste