User Online: 1 |
Timeout: 10:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Pye vor allem dank der Bürger attraktiv
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Pye
wird
immer
attraktiver
–
Bürgerforum
diskutiert
Pläne,
Schilder
für
den
Rundwanderweg,
Rettung
für
Stüveschacht
und
Hafenkran?
"
(Ausgabe
vom
14.
Februar)
.
"
Mit
Erstaunen
und
großen
Erwartungen
haben
wir
die
vielversprechende
Überschrift
,
Pye
wird
immer
attraktiver′
gelesen.
Wir
wohnen
seit
fast
acht
Jahren
im
Stadtteil
Pye.
Die
Entscheidung,
dorthin
zu
ziehen,
fiel
nicht
zuletzt
wegen
der
ansprechenden
Grundstücksgröße
für
uns
als
Familie.
Und
der
Tatsache,
dass
man
schnell
im
Grünen
ist,
wenn
man
möchte.
Außerdem
bekommt
man
schnell
Kontakt
zu
den
Nachbarn.
Aber
auch
das
Lesen
des
Beitrags
konnte
uns
nicht
erklären,
warum
Pye
attraktiv
sein
soll.
Etwa
weil
der
Rundwanderweg
eine
Beschilderung
bekommt?
Oder
weil
seit
Jahren
eine
Gaststätte
nach
der
anderen
verschwindet
und
an
deren
Stellen
hässliche
Wohnklötze
entstehen?
Wir
jedenfalls
hoffen,
dass
die
im
Beitrag
außerdem
erwähnten
Grundstücke
im
Sinne
der
Attraktivität
nicht
bebaut
werden!
Oder
weil
über
den
Fürstenauer
Weg
täglich
Lkw
(und
Pkw)
donnern,
deren
Geschwindigkeit
in
Anbetracht
der
Tatsache,
dass
sich
im
Tal
Grundschule
und
Kindergarten
befinden,
oft
viel
zu
hoch
ist?
Oder
vielleicht,
weil
wir
für
jeden
Einkauf
nach
Lechtingen
oder
Hollage
fahren
müssen?
Oder
weil
die
Turnhalle,
die
Grundschule,
Kindergarten
und
(Fußball-
)
Vereine
nutzen,
viel
zu
klein
ist,
um
dort
Fußballspiele,
geschweige
denn
Turniere
der
eigenen
Mannschaften
stattfinden
lassen
zu
können?
Oder
weil
Schnee
bei
uns
nicht
oder
erst
dann
geräumt
wird,
wenn
in
Osnabrück
längst
keiner
mehr
liegt?
Man
muss
schon
ehrlich
sein
und
sagen,
hier
ist
der
Hund
begraben!
Und
attraktiv
ist
anders…
Auch
wenn
die
Lage
von
Pye
auf
dem
achten
Breitengrad
etwas
Besonderes
ist.
Wenn,
ja
wenn
nicht
diverse
Straßen
eigene
rauschende
Straßenfeste
organisieren
würden,
die
der
guten
Nachbarschaft
dienen.
Weiter
so!
Wenn
die
Kirchenjugend
nicht
die
Fußball-
WM
mit
Zelt
und
Großbildleinwand
zum
gemeinsamen
unvergesslichen
Event
gemacht
hätte.
Danke
nochmals
dafür!
Wir
freuen
uns
auf
die
Frauen-
WM
…
Wenn
das
alljährliche
Kinder-
und
Jugendzeltlager
der
Gemeinde
mit
immer
70
bis
100
Teilnehmern
nicht
wäre.
Danke
auch
dafür!
Wenn
die
Vereine
den
Kindern
und
Jugendlichen
(auch
Erwachsenen)
nicht
die
Möglichkeit
sinnvoller
Freizeitbetätigung
geben
würden.
Nicht
aufgeben
…
Fazit:
Nur
mit
den
Bewohnern
ist
Pye
attraktiv.
Da
hilft
auch
keine
Beschilderung
oder
Beschönigungen
durch
diverse
Politiker
etwas!
"
Jeanette
Damberg
Osnabrück-
Pye
Autor:
Jeanette Damberg