User Online: 2 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Auf Tropenholz verzichten
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Tobias
Klumpe,
Mitarbeiter
im
Zoo
Osnabrück.
Der
wohl
prominenteste
Bewohner
im
Zoo
Osnabrück
ist
Orang-
Utan
Buschi.
Orang-
Utans
gehören
zu
den
Menschenaffen
und
sind
uns
Menschen
in
vielem
ähnlich.
Sie
sind
sehr
schlau,
können
planen
und
Werkzeug
einsetzen.
Leider
sind
Orang-
Utans
vom
Aussterben
bedroht.
So
leben
schätzungsweise
nur
noch
6600
Sumatra-
Orang-
Utans
in
der
Wildnis.
Grund
dafür
ist
die
Zerstörung
ihres
Lebensraums
für
Ölpalmplantagen
oder
Tropenholz.
Wer
den
Orang-
Utans
helfen
will,
sollte
also
zum
Beispiel
auf
Möbel
aus
Tropenholz
wie
Mahagoni,
Teak
oder
Palisander
verzichten.
Auf
Borneo,
der
Heimat
des
Borneo-
Orang-
Utans,
wurde
in
den
letzten
50
Jahren
die
Hälfte
des
Regenwaldes
hauptsächlich
zur
Holzgewinnung
zerstört.
Das
Holz
wird
auch
für
die
Papierindustrie
genutzt
–
deshalb:
Recyclingpapier
nutzen!
Noch
mehr
Energie
und
Geld
sparen:
Alle
Beiträge
der
Serie
auf
www.noz.de/
tipps