User Online: 3 |
Timeout: 17:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Abfeiern für Orang-Utan Buschi
Zwischenüberschrift:
Erlös aus NOZ-Kinderparty geht an Spendenaktion für das neue Menschenaffenhaus im Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
erste
NOZ-
Kinderparty
am
7.
Februar
im
Alando
Palais
war
ein
voller
Erfolg:
Insgesamt
2269
Kinder
und
Erwachsene
waren
dabei,
als
Kinderdisco-
Star
Volker
Rosin
auflegte
und
Fabulara
zur
Bücher-
Show
einlud.
Über
vier
Stunden
tanzten,
sangen
und
feierten
die
jungen
Partygäste
miteinander.
"
Mit
diesem
Erfolg
haben
wir
im
Vorfeld
nicht
gerechnet"
,
bekannte
Alando-
Geschäftsführer
Frederik
Heede.
Unter
den
Gästen
habe
er
auch
viele
ehemalige
Disco-
Gänger
wiedergetroffen,
die
nach
mehrjähriger
Abstinenz
jetzt
als
Eltern
wieder
da
waren.
Die
Party
diente
nebenbei
einem
guten
Zweck:
5000
Euro
kamen
für
die
Zoo-
Spendenaktion
"
Wir
für
Buschi"
zusammen.
Frederik
Heede
und
Ko-
Organisator
Guido
Hartstang,
Marketingleiter
von
NOZ
Medien,
überreichten
stolz
den
symbolischen
Spendenscheck
an
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann.
Das
Geld
fließt
in
den
Spendentopf
zur
Finanzierung
des
neuen
Menschenaffenhauses
für
den
42
Jahre
alten
Orang-
Utan
Bu
schi
nebst
Freundin.
"
Wir
planen,
das
Gehege
zu
vergrößern
und
insbesondere
den
Innenbereich
zu
erweitern"
,
erklärte
Buse
mann.
Spätestens
im
März
2016
solle
der
Bau
stehen.
Buschi
werde
während
der
Baumaßnahmen
in
seinem
gewohnten
Domizil
bleiben.
"
Die
Handwerker
stören
ihn
nicht.
Im
Gegenteil,
beim
Bau
des
Angkor-
Wat-
Affentempels
gegenüber
hat
er
sehr
interessiert
zugeschaut."
Die
Spende
aus
dem
Erlös
der
NOZ-
Kinderparty
sei
ein
wichtiger
Beitrag
zum
1,
4
Millionen
Euro
teuren
Neubau
des
in
die
Jahre
gekommenen
Menschenaffenhauses,
so
Busemann.
Eine
Fortsetzung
der
Spenden-
Kooperation
sei
bereits
in
Planung,
wie
auch
Hartstang
versicherte:
"
Die
Kinderparty
war
ein
so
toller
Erfolg,
dass
wir
ganz
sicher
wieder
eine
mit
dem
Alando
planen
werden."
Aktuell
spreche
er
mit
Frederik
Heede
über
mögliche
Termine.
Bildtext:
Die
erfolgreiche
Kooperation
für
"
Wir
für
Buschi"
wiederholen
wollen
(von
links)
Guido
Hartstang,
Marketingleiter
von
NOZ
Medien,
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann
und
Alando-
Geschäftsführer
Frederik
Heede.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rbru