User Online: 3 | Timeout: 10:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neues Bachbett entsteht
Zwischenüberschrift:
Hochwasserschutzkonzept an der Belmer Kläranlage
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Belm. Die Arbeiten zum Hochwasserschutz an der Belmer Kläranlage sind in vollem Gange und verlaufen planmäßig. Der Belmer Bach hat bereits ein neues Bett östlich an der Kläranlage vorbei, derzeit fließt das Wasser aber auch noch im alten Bachlauf.
Bis zum Ende der Arbeiten Ende November wird der alte Bach auf dem Kläranlagengelände verfüllt und die Kläranlage bekommt gewässerseits einen Deich. So sollen Überflutungen und damit Ausfälle der Kläranlage wie zuletzt 2010 beim Unwetter Cathleen″ verhindert werden. Die Deichkrone liegt etwa 70 Zentimeter über der Hochwassermarke von 2010.
Der rund 435 Meter lange neuverlegte Gewässerabschnitt des Belmer Baches wird breiter als der alte Abschnitt und bekommt eine Sohle von etwa dreieinhalb Metern. Kies, Schotter, Wasserbausteine und Totholzstrukturen aus Wurzelstöcken und Baumstämmen sollen den Bachgrund sichern. Der besteht übrigens zum Teil aus dem abgeschälten Bachgrund des alten Bachlaufs. Das neue Gewässer wird somit mit den tierischen Organismen des alten Gewässers, den Krebsen, Larven, Muscheln, Schnecken und vielem mehr, angeimpft. Die Uferböschung des neuen Belmer Bachs wird mit standortgerechten Gehölzen und Bäumen bepflanzt.
Weiterhin zum Hochwasserschutzkonzept der Kläranlage gehören die Verlegung von Klärwasserablaufleitungen und der Bau eines Hochwasserpumpwerks. Falls wegen Hochwassers der normale Abfluss des geklärten Abwassers in den Belmer Bach nicht mehr möglich ist, wird das über das Pumpwerk gesteuert.
Bildtext:
Der Belmer Bach fließt derzeit an zwei Seiten an der Belmer Kläranlage vorbei. Der alte Bachlauf (links) wird demnächst verfüllt, die Brücke zwischen den Kläranlagenflächen abgerissen. Der neue Bachverlauf ist breiter.
Foto:
Gemeinde Belm
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste