User Online: 3 |
Timeout: 18:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Richtige Spitze, falsche Straße
Zwischenüberschrift:
Aufmerksame Leser berichtigen Fehler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Ausgabe
am
12.
September
haben
wir
den
Bericht
über
das
50-
jährige
Bestehen
der
Bonnuskirche
mit
einem
Foto
illustriert,
das
den
Transport
des
Stahlskeletts
einer
Turmspitze
durch
eine
Osnabrücker
Straßenschlucht
zeigt.
Die
Bildunterschrift
"
Platz
da,
der
Bonnus-
Turm
kommt!
"
fängt
richtig
an,
hört
aber
falsch
auf.
Richtig
ist,
dass
sich
der
Tieflader
mit
der
außergewöhnlichen
Fracht
von
der
Produktionsstätte,
der
Kesselschmiede
Julius
Meyer
an
der
Sutthauser
Straße,
zum
Bauplatz
der
Kirche
an
der
Illoshöhe
mit
Polizeibegleitung
durch
Osnabrück
schlängelte
und
dafür
einige
Straßenschilder
und
Ampelanlagen
abgebaut
werden
mussten.
Falsch
ist
hingegen
die
Angabe,
dass
das
Foto
eine
schwierige
Begegnung
mit
Bussen
in
der
Kommenderiestraße
zeige.
Mehrere
Leser
meldeten
sich
und
sagten,
das
könne
gar
nicht
sein,
das
Foto
sei
doch
von
der
Eisenbahnbrücke
über
die
Sutthauser
Straße
aus
aufgenommen
worden,
also
noch
gut
200
Meter
vor
Beginn
der
Kommenderiestraße.
Sie
haben
natürlich
recht.
Leser
Klaus
Thorwesten
etwa
schrieb:
"
Ich
kenne
diesen
Blick
aus
frühesten
Kindertagen.
Das
Foto
zeigt
die
Sutthauser
Straße/
Ecke
Spichernstraße
mit
Blick
auf
den
Rosenplatz."
Leser
Alfred
Spühr
erkannte
als
Erstes
das
"
Pelikan"
-
Reklameschild
eines
Schreibwarenladens
kurz
vor
der
Einmündung
der
Spichernstraße
wieder,
wo
er
als
damaliger
Bewohner
der
Johannisstraße
öfters
mal
seine
Briefumschläge
einkaufte.
Außerdem
stieß
ihm
als
ÖPNV-
Experten
sogleich
auf,
dass
die
Kommenderiestraße
nicht
zum
Liniennetz
der
gezeigten
Stadtwerke-
Busse
gehörte.
Vor
so
viel
Sachverstand
unserer
aufmerksamen
Leser
können
wir
nur
den
Hut
ziehen
und
geloben,
erteilte
Auskünfte
zukünftig
noch
sorgfältiger
zu
überprüfen.
Bildtext:
Es
ist
die
Turmspitze
der
Bonnuskirche
–
nicht
aber
die
Kommenderiestraße.
Das
Foto
entstand
rund
200
Meter
vorher,
in
der
Sutthauser
Straße.
Foto:
Archiv
Bonnuskirche
Autor:
jod