User Online: 5 |
Timeout: 17:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Thermo-Flieger heute Nacht in der Luft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Thermoflieger
kann
jetzt
starten:
In
der
Nacht
zum
Donnerstag
wird
ein
Flugzeug
seine
Runden
über
dem
Stadtgebiet
drehen.
An
Bord
ist
eine
Spezialkamera,
mit
der
die
Wärmeabstrahlung
der
Osnabrücker
Dächer
erfasst
werden
soll.
Hauseigentümer
können
die
bunten
Bilder
über
das
Internet
aufrufen,
um
Schwachstellen
ihrer
Energiebilanz
ausfindig
zu
machen.
Die
Thermografiebefliegung
ist
ein
gemeinsames
Projekt
der
Stadt
und
der
Stadtwerke.
Ziel
ist
es,
mehr
Häuser
energetisch
zu
sanieren.
Die
Aufnahmen
erfordern
niedrige
Temperaturen
und
klare
Sicht.
Wer
sich
von
der
Aktion
aussagekräftige
Bilder
erhofft,
sollte
in
seinen
Dachgeschossräumen
die
Heizung
in
dieser
Nacht
eingeschaltet
lassen
und
die
Temperatur
nicht
absenken.
Der
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz
hat
angekündigt,
dass
die
Ergebnisse
in
acht
bis
zehn
Wochen
auf
interaktiven
Karten
veröffentlicht
werden.
Dabei
geben
die
Farben
der
thermografischen
Aufnahmen
Auskunft
über
Wärmeverluste.
Genauere
Informationen
bietet
ein
Gebäudecheck,
den
Eigentümer
in
Auftrag
geben
sollten,
wenn
sich
Schwachstellen
zeigen.
Die
Stadt
und
die
Stadtwerke
bieten
in
diesem
Zusammenhang
eine
kostenlose
Beratung
und
Informationsveranstaltungen
an.
Das
Flugzeug
mit
der
Wärmebildkamera
startet
vom
Flughafen
Münster/
Osnabrück
zwei
Stunden
nach
Sonnenuntergang.
Bis
zum
Sonnenaufgang
besteht
dann
Gelegenheit,
die
Siedlungen
im
Stadtgebiet
mit
dem
Thermo-
Auge
zu
scannen.
Weitere
Informationen
gibt
es
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
thermografie.
Autor:
rll