User Online: 4 |
Timeout: 15:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.09.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nach dem Umzug mehr Platz für Beratungen
Zwischenüberschrift:
Verbraucherzentrale Osnabrück jetzt Große Straße 84/85
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Größer
und
mit
fünf
Einzelbüros
wesentlich
beratungsfreundlicher
präsentiert
sich
die
Verbraucherzentrale
Osnabrück
in
ihrem
neuen
Domizil.
Nach
der
einwöchigen
Umzugspause
ist
die
Beratungsstelle
seit
Montag
im
Haus
Große
Straße
84/
85
gegenüber
der
Deutsch-
Passage.
Die
Außenwerbung
links
neben
dem
Modehaus
Zara
fehlt
noch.
Und
die
Ratsuchenden
müssen
unten
klingeln
–
das
ist
anders
als
in
der
Großen
Straße
67,
wo
die
Verbraucherzentrale
sein
Januar
1991
ihren
Sitz
hatte.
Ein
Fahrstuhl
führt
bequem
ins
vierte
Obergeschoss,
und
dort
ist
dann
alles
anders
als
vorher,
aber
vor
allem
besser,
wie
die
Mitarbeiterinnen
übereinstimmend
betonen.
Erweiterte
Zeiten
Denn
während
früher
viele
Verbraucher
kamen,
um
in
der
Beratungsstelle
in
Pro
spekten
und
Heften
der
Stiftung
Warentest
zu
stöbern,
informieren
sie
sich
heute
meist
im
Internet.
Wenn
sie
sich
an
die
Beratungsstelle
wenden,
dann
sind
häufig
längere
Gespräche
nötig.
Ob
Internet-
und
Telefonabzocke,
Energiesparen,
Patientenverfügung
oder
Altersvorsorge
–
die
Beratungen
seien
intensiver
und
oft
nach
Anmeldung,
sagen
die
Mitarbeiterinnen
Christine
Bergmeyer,
Petra
Borgmann
und
Waltraud
Tönnies.
In
der
bisherigen
Beratungsstelle
mangelte
es
an
Rückzugsmöglichkeiten.
Zudem
war
es
dort
sehr
hellhörig.
In
der
neuen
Beratungsstelle
gibt
es
fünf
Einzelbüros
für
ungestörte
Beratungen.
Ein
weiterer
Raum,
der
mit
einer
Schiebetür
zum
Empfangsbereich
geöffnet
werden
kann,
macht
Gruppenveranstaltungen
und
Vorträge
möglich.
Auch
Ernährungsberaterin
Annette
Liebner,
die
bisher
außerhalb
der
Beratungsstelle
ihr
Büro
hatte,
ist
jetzt
wieder
mitten
im
Team.
Mit
dem
Umzug
wurden
auch
die
Öffnungszeiten
erweitert:
Die
VZN
Osnabrück
ist
ab
sofort
montags
und
donnerstags
durchgehend
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet,
dienstags
von
10
bis
14
Uhr
und
mittwochs
nach
Terminvereinbarung.
Ein
Anmeldeformular
ist
im
Internet
unter
www.verbraucherzentrale-
niedersachsen.de/
osnabrueck
erhältlich.
Die
Verbraucherberatung
in
Osnabrück
gibt
es
seit
54
Jahren.
In
Trägerschaft
des
Zentralverbandes
der
katholischen
Frauengemeinschaft
entstand
an
der
Großen
Domsfreiheit
10a
die
erste
Anlaufstelle.
Weitere
Adressen
waren
Dielingerstraße
36/
37,
Schlagvorder
Straße
12,
Krahnstraße
9–10
und
zuletzt
Große
Straße
67.
Im
Jahr
1976
übernahm
die
1957
gegründete
Verbraucherzentrale
Niedersachsen
die
Osnabrücker
Beratungsstelle.
1975
wurden
3500
Ratsuchende
gezählt.
Im
vergangenen
Jahr
gab
es
7859
Kontakte.
Bildtexte:
Wechseln
ist
kinderleicht,
heißt
es
auf
einem
Plakat
in
der
Verbraucherzentrale
Osnabrück.
Die
Mitarbeiterinnen
(von
links)
Annette
Liebner,
Christine
Bergmeyer,
Waltraud
Tönnies
und
Petra
Borgmann
sind
jetzt
an
der
Großen
Straße
84/
85.
Vor
dem
Haus
der
Modekette
Zara
rollen
Petra
Borgmann
(links)
und
Annette
Liebner
den
Teppich
für
die
Ratsuchenden
aus.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
S.