User Online: 2 |
Timeout: 13:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Planungen für E-Kart-Halle am Nettebad kommen voran
Zwischenüberschrift:
Bei optimalem Verlauf Baubeginn im Frühjahr möglich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wir
haben
unsere
Hausaufgaben
gemacht"
,
sagt
der
Bäderchef
der
Stadtwerke,
Wolfgang
Hermle.
Gemeint
sind
die
für
die
geplante
E-
Kart-
Halle
am
Nettebad
erforderlichen
Gutachten.
Der
weitere
Weg
durch
die
städtischen
Gremien
soll
nun
zügig
in
Angriff
genommen
werden.
Hermle
rechnet
damit,
dass
die
Planungsunterlagen
noch
vor
Weihnachten
öffentlich
ausgelegt
werden
können.
Bei
optimalem
Verlauf
könnte
der
Rat
Anfang
2015
den
geänderten
Bebauungsplan
beschließen,
und
die
ersten
Erdarbeiten
könnten
im
Frühjahr
beginnen.
Spannend
wird
sein,
inwieweit
die
Gegner
des
Projekts,
die
auf
der
anderen
Seite
der
Vehrter
Landstraße
im
Wohngebiet
Heidekämpen
zu
Hause
sind,
ihre
Argumente
artikulieren
und
mit
ihren
Einwendungen
den
Baubeginn
verzögern
oder
verhindern
können.
Hermle
sieht
es
gelassen.
"
Die
Gutachten
besagen,
dass
von
der
Kartbahn
keine
Beeinträchtigungen
ausgehen.
Wir
stehen
natürlich
selbstverständlich
auch
jederzeit
für
Gespräche
zur
Verfügung."
Die
Gutachten
seien
in
Abstimmung
mit
der
Stadt
erstellt
worden.
Ihnen
liege
ein
"
Worst-
Case-
Szenario"
zugrunde,
das
vor
allem
von
den
größten
anzunehmenden
Lärmemissionen
ausgehe.
"
Wir
halten
hier
alle
Grenzwerte
ein
oder
unterschreiten
sie
sogar."
Neue
Parkplätze
werden
auch
geschaffen,
allerdings
in
dieser
Phase
noch
nicht,
wie
in
ersten
Planungen
angedacht,
entlang
der
Vehrter
Landstraße,
sondern
zwischen
Karthalle
und
der
Ampelkreuzung
Vehrter
Landstraße/
Zufahrt
Nettebad.
Die
Halle
für
die
Elektro-
Karts
soll
ein
erster
Schritt
zu
einem
Ausbau
des
Nettebad-
Umfeldes
zu
einem
"
Freizeitstandort
Nettebad"
sein.
Ein
Biergarten,
Beach-
und
Soccerplätze
und
ein
Kinderland
stehen
noch
auf
Hermles
Ideenzettel.
Ein
kleines
Resort
–
also
Übernachtungsmöglichkeiten
–
könnten
sich
die
Stadtwerke
in
diesem
Bereich
ebenfalls
vorstellen.
Nicht
angetastet
werden
soll
das
Kulturdenkmal
Historische
Landwehr
ebenso
wie
die
sensiblen
Freiräume
und
Wasserflächen
im
Norden
des
Nettebades.
Auch
die
Wege
rund
um
das
Nettebad
und
Richtung
Nettetal
sollen
weiter
als
öffentliche
Wege
zugänglich
bleiben.
Das
aber
ist
alles
noch
Zukunftsmusik.
Zunächst
einmal
soll
die
Kartbahn
an
den
Start.
Und
wenn
es
nach
Hermle
geht,
drehen
spätestens
im
Herbst
2015
die
ersten
Elektroflitzer
am
Nettebad
ihre
Runden.
Bildtext:
Parkplätze
entstehen
zunächst
nicht
an
der
Vehrter
Landstraße,
sondern
links
neben
der
Halle.
Grafik:
Stadt
Osnabrück
Autor:
dk