User Online: 2 | Timeout: 04:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Was kann ich für Flüchtlinge tun?
Zwischenüberschrift:
Caritas und Diakonie geben Broschüre heraus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge im Bistum Osnabrück sei groß, das zeige auch die Nachfrage nach der Broschüre " Flüchtlinge in Niedersachsen Was kann ich tun?", die Caritas und Diakonie gemeinsam herausgegeben haben, sagt der Caritasverband für die Diözese Osnabrück. Aufgrund der großen Nachfrage erscheint sie nun in der zweiten Auflage. Die Broschüre gibt ehrenamtlich Engagierten Tipps und Hilfen für die Unterstützung von Flüchtlingen vor Ort.
Der Vorsitzende des Caritasverbandes, Diakon Gerrit Schulte, freut sich über das große Engagement im Bistum: " In vielen Gemeinden gibt es bereits Unterstützergruppen, die ihr Engagement intensivieren möchten. In anderen Kirchengemeinden haben sich Gruppen neu gegründet. Diese große Bereitschaft möchten wir fördern."
Was ist das Asylbewerberleistungsgesetz, welche Auswirkungen haben Traumatisierungen, und wie sieht der Zugang zum Arbeitsmarkt aus? Auf diese Fragen gibt die Broschüre Antworten. " Mit den zusätzlichen Infos wollen wir ehrenamtlich Engagierte unterstützen, damit sie wiederum Flüchtlinge unterstützen können", erklärt Margret Pues, Mitarbeiterin im Fachbereich Migration, die selbst an der Broschüre mitgewirkt hat. Die starke Nachfrage auch online zeige, wie wichtig zusätzliches Informationsmaterial sei.
Die niedersächsische Caritas und Diakonie haben die Broschüre Ende 2014 erarbeitet. Der Titel ist Programm: " Flüchtlinge in Niedersachsen Was kann ich tun?" Auf 72 Seiten haben Experten beider Wohlfahrtsverbände grundlegende Informationen und konkrete Hilfen zusammengetragen.
Die erste Auflage mit 1500 Stück wurde so stark nachgefragt, dass nun weitere 1000 Exemplare gedruckt wurden. " Ein Stück weit wollen wir so auch Unsicherheiten auffangen, Erklärungen und Verständnis ermöglichen und eben denen, die sich aktiv für Flüchtlinge engagieren, zusätzliche Anlaufstellen geben", so Schulte. Die Themen reichen von rechtlichen Fragen über den Umgang mit traumatisierten Menschen bis zur Unterbringung von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Aber auch mögliche Probleme werden geschildert und Lösungsvorschläge dargelegt.
Die Broschüre ist erhältlich beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück, Knappsbrink 58, 49078 Osnabrück, Telefon: 05 41/ 34 96 98 17, E-Mail: gwallenhorst@ caritas-os.de. Im Internet kann man die Broschüre unter folgender Adresse herunterladen: www.caritas-os.de/ fluechtlingen-helfen.
Bildtext:
Die Nachfrage ist groß: Margret Pues, Mitarbeiterin des Fachbereichs Migration, präsentiert gemeinsam mit Dr. Gerrit Schulte, Caritasratsvorsitzender (links), und Franz Loth, Caritasdirektor, die zweite Auflage der Broschüre.
Foto:
Caritas
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste