User Online: 3 | Timeout: 05:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rot-Grün legt sich mit L+T an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. SPD und Grüne kritisieren in scharfer Form die " Verhinderungsstrategie, insbesondere des Bekleidungshauses L+ T", gegen das geplante Einkaufszentrum am Neumarkt. " Nachdem der Kauf dreier Grundstücke an der Johannisstraße nicht ausgereicht hat, die Center-Pläne zu durchkreuzen, wird nun versucht, diese Grundstücke als juristisches Faustpfand gegen den breiten Willen der Bürgerschaft einzusetzen", so die Fraktionsvorsitzenden Michael Hagedorn (Grüne) und Frank Henning (SPD) in einer gemeinsamen Erklärung.
Eine L+ T-Grundstücksgesellschaft besitzt drei Immobilien an der Johannisstraße. Das Modehaus und zwei weitere Hausbesitzer haben beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg Normenkontrollverfahren beantragt. Mit der Entscheidung im Eilverfahren wird in einigen Wochen gerechnet.
Dass es den Eigentümern von L+ T dabei nicht um das Wohl der Stadt, sondern ausschließlich um den Schutz vor unliebsamer Konkurrenz gehe, werde daran deutlich, dass die Geschäftsführung vor wenigen Wochen den Bau eines Kaufhauses am ehemaligen Wilhelmstift angekündigt habe, heißt es in der Presseerklärung weiter. Die 5000 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche sollen überwiegend für Textilangebote geschaffen werden. Damit erweitere L+ T sein Angebot um ungefähr die Größenordnung, die im neuen Einkaufszentrum als Obergrenze für Textilien insgesamt zur Verfügung stehen werde. " Am Neumarkt wird die Fläche als existenzgefährdend für den Einzelhandel beklagt und um jeden Preis zu verhindern versucht. Wenn L+ T das Gleiche tut, ist das scheinbar zum Segen für die Stadt." Weiter heißt es: " Wir schätzen das unternehmerische Engagement von Herrn Rauschen und den anderen L+ T-Eigentümern. Es wird jedoch zu einem Problem für die Stadt, wenn zur Durchsetzung von Eigeninteressen das städtische Gesamtwohl infrage gestellt wird."
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste