User Online: 1 |
Timeout: 02:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Winter – wie gemacht für Bauarbeiten
Artikel:
Originaltext:
Das
Niedersachsenbad
ist
schon
lange
Geschichte,
die
Zukunft
wächst
derzeit
mit
Macht
aus
dem
Boden:
Der
Combimarkt
an
der
Natruper
Straße
macht
große
Fortschritte.
"
Wir
liegen
super
in
der
Zeit"
,
sagt
Rolf
Geyer
vom
Expansionsbüro
Wallenhorst
der
Bünting-
Gruppe,
die
die
Combimärkte
betreibt.
Der
Markt
an
der
Natruper
Straße
ist
nach
dem
Markt
in
der
Mönkedieckstraße
die
zweite
Niederlassung
der
Bünting-
Vertriebsgesellschaft
in
Osnabrück.
Insgesamt
unterhält
das
Unternehmen
70
Märkte
zwischen
Nordseeküste
und
Münsterland.
Die
Firma
Bünting
will
mit
dem
Neubau
die
Marktposition
ihrer
Marke
Combi
in
Osnabrück
weiter
festigen.
Zehn
Monate
Bauzeit
insgesamt
hat
das
ausführende
Unternehmen,
die
Firma
List
Bau
aus
Nordhorn,
insgesamt
als
Bauzeit
angesetzt.
Die
läuft
im
Sommer
ab.
Geyer
ist
sich
sicher,
dass
die
Fertigstellung
im
Zeitplan
bleibt.
Der
Winter
habe
den
Arbeiten
bislang
optimal
in
die
Karten
gespielt.
Somit
könnte
der
Einkaufsspaß
auf
1900
Quadratmeter
Verkaufsfläche
pünktlich
starten.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dk