User Online: 1 |
Timeout: 09:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Zufahrt verboten
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
CDU
will
Klosterkammer
Druck
machen"
(Ausgabe
vom
4.
September)
.
"
Ich
kenne
den
öffentlichen
Platz
vor
der
Ladenzeile
am
Dammer
Hof
seit
seiner
Entstehung.
[…]
Dieser
Vorhof
war
nie
in
seiner
Stabilität
angelegt
worden,
um
Kfz-
Verkehr
aufzunehmen,
sondern
mit
Bänken
für
Fußgänger
ausgestattet.
Die
Belieferung
der
Geschäfte
erfolgte
über
die
nach
hinten
liegenden
Gartengrundstücke
mit
Garagen.
Die
Einfahrt
ist
von
Beginn
an
verboten,
mit
dem
Zeichen
250
'
Verbot
für
Fahrzeuge
aller
Art'
(roter
Kreis
auf
weißem
Grund)
. […]
Bis
vor
einer
schon
einige
Jahre
zurückliegenden
Zeit
war
die
Einfahrt
noch
mit
einem
Eisenpfahl
gesichert,
der
für
Notfälle
entfernt
werden
konnte.
Schlossgesichert.
Da
jedoch
die
Anlieger
wohl
auch
Schlüssel
besaßen,
wurden
diese
scheinbar
an
die
Lieferanten
ausgegeben,
oder
der
Pfahl
wurde
einfach
aufgeschlossen.
Irgendwann
war
der
Pfahl
weg,
das
Loch
verstopft,
zeitweilig
war
sogar
das
Schild
250
verschwunden,
[...]
wurde
aber
wieder
aufgestellt.
[...]
Jeder
Halter
der
Fahrzeuge,
die
diesen
Platz
befahren,
sollte
von
der
Klosterkammer
in
Mithaftungspflicht
genommen
werden."
Martin
Respondek
Osnabrück
Autor:
Martin Respondek