User Online: 2 |
Timeout: 05:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.02.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stühle als Spendendose für Osnabrücker Flüchtlinge
Zwischenüberschrift:
Zweckmobiliar für guten Zweck
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Poppig-
bunt
oder
romantisch
verziert?
Keine
Frage:
So
schön
waren
die
Stühle
wohl
noch
nie.
Das
Loch
in
der
Mitte
der
Sitzfläche
fällt
da
nur
auf
den
zweiten
Blick
auf,
dabei
ist
es
eigentlich
die
Hauptsache,
denn
es
wird
alsbald
mit
einer
Spendendose
bestückt
werden.
"
Ein
Platz
für
Flüchtlinge"
heißt
das
Projekt
des
katholischen
Jugendbüros
Osnabrück-
Stadt.
22
aussortierte
Stühle
aus
Domschule,
Carolinum
und
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
hat
das
Projektteam
zusammentragen
können,
optisch
aufgewertet
und
für
das
Entscheidende,
die
Sammelbüchse,
vorbereitet.
Die
Zweckmöbel
sind
zu
Hinguckern
geworden,
die
demnächst
in
verschiedenen
Osnabrücker
Kirchengemeinden,
öffentlichen
Einrichtungen
und
anderen
Lokalitäten
vorzufinden
sein
werden,
etwa
im
Kloster
Nette
oder
im
Forum
am
Dom.
"
Sogar
das
Restaurant
'
La
Vie'
wird
einen
unserer
Stühle
aufstellen"
,
freut
sich
Dekanatsjugendreferentin
Melanie
Jacob.
Sie
und
ihre
Mitstreiter
vom
Regionalvorstand
im
Bund
der
Deutschen
Katholischen
Jugend
(BDKJ)
erhoffen
sich
natürlich
zahlreiche
Spenden,
mit
denen
Flüchtlingen
vor
Ort
unbürokratisch
geholfen
werden
soll.
So
stellt
beispielsweise
die
katholische
Kirchengemeinde
Maria-
Hilf
in
Lüstringen
einer
Familie
aus
Syrien
ein
Haus
zur
Verfügung;
das
Spendengeld
soll
für
Spielzeug,
die
Freizeitgestaltung
und
den
sonstigen
Bedarf
der
Kinder
genutzt
werden.
Auch
die
Thomas-
Morus-
Schule
hat
etliche
Flüchtlingskinder
aufgenommen,
die
dort
den
Schulalltag
miterleben
und
gefördert
werden.
Hier
soll
das
Geld
für
deren
Schulmaterial
und
Pausenfrühstück
genutzt
werden.
Zwar
handele
es
sich
bei
den
Projekten
jeweils
nur
um
eine
punktuelle
Hilfe,
dafür
komme
diese
aber
unmittelbar
bei
den
Bedürftigen
an.
"
Wir
können
auf
diese
Weise
den
Kindern
und
Jugendlichen
den
Zugang
zu
Bildung
erleichtern
und
ihnen
die
Begegnung
mit
Leuten
ihres
Alters
ermöglichen"
,
erläutert
Melanie
Jacob.
Zudem
versprechen
sich
die
kreativen
Initiatoren
vom
Projekt
auch
eine
stärkere
Sensibilisierung
für
die
Flüchtlingsproblematik.
"
Insofern
kommt
hier
viel
Gutes
zusammen"
,
sind
sie
sich
sicher.
Bildtext:
Kreativ
in
Idee
und
Umsetzung
(von
links)
:
Patrick
Sumner,
Jana
Werner,
Eva
Gutschner,
Lennart
Hahn,
Jessica
Arnouts
und
Melanie
Jacob.
Foto:
Kerstin
Balks
Autor:
balx