User Online: 1 | Timeout: 02:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Am Samstag sind die Narren los
Zwischenüberschrift:
Großer Karnevalsumzug durch die Osnabrücker Innenstadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Alles bestens in der Karnevalssession 2014/ 15, die nun ihrem absoluten Höhepunkt entgegenstrebt, dem Ossensamstag. Am 14. Februar ist wieder Ausnahmezustand in Osnabrück, wenn sich der zwei Kilometer lange karnevalistische Lindwurm von der Johanniskirche auf den Weg zum Rathaus macht.
Los geht das närrische Treiben um 14 Uhr. Etwa 80 Wagen, Fußgruppen, Spielmannszüge und Musikkapellen werden durch die Innenstadt ziehen. Von der Johanniskirche über die Johannisstraße geht es Richtung Neumarkt, Wittekindstraße, Möserstraße, Kleine Domsfreiheit bis hin zum Domhof. Einen Kinder- und Familienbereich gibt es vor der Johanniskirche. Im Anschluss treffen sich alle Narren im Jeckendorf vor dem Rathaus. Passend zum Valentinstag steht der Umzug unter dem Motto " Schenk mir dein ganzes Herz!".
Vorher können sich in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr bei Galeria Kaufhof kostümierte Kinder mit dem Stadtprinzenpaar fotografieren lassen. Die Fotos sind zum Mitnehmen und kostenlos. " Wir stehen auch den Erwachsenen für Fotos zur Verfügung", so Prinz Frank I. und seine Prinzessin Marie I., " da fänden wir es aber schön, wenn wir eine Spende bekämen." Das Geld ist für den guten Zweck der Session, der sich diesmal an die Osnabrücker Krebsstiftung richtet.
" Wir haben aufgerüstet", verkündet jetzt Bernd Kracke vom Schaustellerverband. Gemeint ist die große Leinwand, auf der am Rathaus der gesamte Umzug übertragen wird. Auf 20 anstatt wie bisher 10 Quadratmetern können die Besucher des Jeckendorfes vor dem Rathaus in diesem Jahr den Umzug ab 14 Uhr verfolgen. Um 15 Uhr startet dort die Party-Time mit Hossa-DJ Chris Heck und DJ Criss Dierker mit Hits, Schlagern und Karnevals-Raketen. Wer zudem an " Osnabrücks längster Polonaise über den Rathausplatz" teilnehmen möchte, ist ebenfalls willkommen. Der NDR überträgt in diesem Jahr den Umzug via Livestream im Internet, der auch auf www.noz.de/ ossensamstag zu sehen sein wird. Die Moderation übernehmen Jörg Berger vom NDR und Martina Höhler als Osnabrücker Karnevals-Repräsentantin.
Bereits am 12. Februar um 15.30 Uhr findet der Kinder- und Familienkarneval des Bürgerausschusses Osnabrücker Karneval (BOK) im Restaurant Dinea bei Galeria Kaufhof statt. Zu Besuch sind das Kinderstadtprinzenpaar Jan I. (Kniefert) und Maxima I. (Handt) sowie Frank und seine Freunde. Außerdem erhält jedes verkleidete Kind ein kleines Geschenk, kann sich schminken und von Tanzvorführungen unterhalten lassen. Für die großen Besucher gibt es eine Sektbar. Ab 18 Uhr steigt die Weiberfastnachtsparty auf dem Rathausplatz. DJ Chris Heck und Freunde sorgen für Stimmung im Jeckendorf.
So weit der diesjährige Karneval. Der BOK blickt aber schon in die kommende Session. Dann soll der Umzug noch interessanter werden. Per Crowdfunding wollen die Jecken Geld eintreiben, mit dem Künstler und Show-Acts für den Umzug eingekauft werden können. Bis dahin aber wollen die Karnevalisten ihre Familienfreundlichkeit weiter unter Beweis stellen und vor allem junge Menschen für das närrische Treiben gewinnen. So lautet jedenfalls ein großer Wunsch des amtierenden Stadtprinzenpaares.
Bildtext:
Schweinisch gut drauf waren die Narren beim Ossensamstag 2013.
Archivfoto:
Michael Hehmann
Autor:
dk


Anfang der Liste Ende der Liste