User Online: 1 |
Timeout: 23:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Spießrutenlauf
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Fußgänger
am
Neumarkt
machen
Probleme"
(Ausgabe
vom
26.
August)
.
"
Der
Zustand
des
Neumarkts
ist
eine
einzige
Kata
strophe.
Schon
vor
Beginn
der
Bauarbeiten
war
die
Überquerung
ein
einziger
Spießrutenlauf:
entgegenkommende
Fußgänger,
die
nicht
auf
'
ihrer'
Seite
laufen,
Radfahrer,
die
nicht
schieben,
sondern
fahren,
Leute
mit
Rollatoren
und
Kinderwagen,
dazu
Personen,
die
nur
auf
ihr
Handy
starren
und
alles
um
sich
herum
ignorieren.
Durch
die
Verengung
des
Übergangs
ist
das
Problem
noch
verschärft
worden.
[…]
Ich
muss
zum
Glück
nur
alle
zwei
Wochen
diesen
Übergang
benutzen,
weiß
aber
von
meinen
meist
älteren
Kunden,
dass
sie
mit
dieser
Situation
völlig
überfordert
sind
und
möglichst
nicht
mehr
in
die
Stadt
gehen.
Auch
die
Verlegung
der
Bushaltestellen
und
-
routen
ist
für
die
meisten
schwierig.
Meiner
Meinung
nach
wäre
die
beste
Lösung
für
alle
eine
Passage
unter
dem
Neumarkt
gewesen,
mit
Rampen
zur
Johannesstraße
und
Großen
Straße.
So
hätte
nur
ein
Teil
des
Tunnels
zugeschüttet
werden
müssen
(wenn
es
denn
unbedingt
sein
musste)
,
die
Busse
und
Fußgänger
wären
sich
nicht
ständig
ins
Gehege
gekommen,
die
lästige
Ampel
wäre
entfallen,
und
abbiegende
Busse
würden
überquerende
Fußgänger
nicht
gefährden
und
von
ihnen
ausgebremst
werden.
[…]"
Dörte
Jähde
Georgsmarienhütte
Bildtext:
Mehr
Konflikte
denn
je
gibt
es
derzeit
am
Osnabrücker
Neumarkt
wegen
der
Bauarbeiten.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Dörte Jähde