User Online: 1 | Timeout: 06:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Luxusprobleme
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel " Farbkonzept für Hochtief-Häuser stößt sauer auf" (Ausgabe vom 8. August).

" Es ist erschreckend, welch harmlose Anlässe Bauherren in jüngster Zeit zu unverhältnismäßigen Reaktionen veranlassen. Auch Herr Lahmann-Lammert irrt, wenn er meint, dass eine Erörterung des Farbkonzeptes mit den Bewohnern schlauer gewesen wäre. Es ist schlicht unmöglich, mit 71 Eigentümern Einigkeit über ein Farbkonzept zu erzielen, das immer subjektiv beurteilt wird.

Vielmehr wird es immer schwieriger, Bauherren zufriedenzustellen. Immer häufiger werden sogenannte Mängel von Bauherren angezeigt, die selber immer seltener in der Lage sind, auch nur ein paar Tapeten an oder einen Nagel in die Wand zu bringen. Dafür verbringen sie lieber mehr Zeit vor dem Computer oder in Diskussionen mit selbst ernannten Experten im Bekanntenkreis, die ihnen aufzeigen, was man bei der Abnahme alles beanstanden könnte.

Dabei vergessen sie, dass es sich bei einem Gebäude immer um ein in Handarbeit erstelltes Unikat handelt und nicht um ein fabrikmäßig erzeugtes Serienprodukt. Kein Wunder also, dass kaum noch junge Leute bereit sind, sich für wenig Geld bei Wind und Wetter in einem handwerklichen Beruf zu engagieren, und deshalb immer häufiger schlecht ausgebildete sogenannte Facharbeiter die immer anspruchsvolleren Bauwerke möglichst noch in Rekordzeit errichten sollen. Stattdessen werden Anwälte, Richter und Gutachter mit Banalitäten beschäftigt und unverhältnismäßig hohe Rechnungssummen zurückbehalten.

Man stelle sich einmal vor, die Bauherren in der Augus tenburger Straße hätten mit ihrem Ansinnen Erfolg und das ganze Gebäude müsste erneut eingerüstet werden, um es jetzt statt in zehn Jahren noch einmal, auf wessen Kosten auch immer, in einer anderen Farbe zu streichen. Während immer mehr sich in Deutschland mit solchen Luxusproblemen die Zeit vertreiben, sterben weltweit unzählige Kinder an Unterernährung. Eine beängstigende Vorstellung. Offensichtlich haben viele verlernt, ihre bevorzugten Lebensumstände mit einer gewissen Demut wenigstens zu genießen, anstatt alles zu problematisieren."

Olav Seidel

Bohmte
Autor:
Olav Seidel


Anfang der Liste Ende der Liste