User Online: 3 |
Timeout: 10:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gerüst am Hasehaus abgebaut
Fassade am Hasehaus wird sichtbar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Gerüst
an
der
Westseite
des
Hasehauses
ist
abgebaut.
Rund
13
Monate
nach
Beginn
der
Bauarbeiten
kommt
jetzt
eine
helle
Natursteinwand
zum
Vorschein.
Auch
im
Inneren
geht
es
voran:
Am
1.
Oktober
ziehen
die
ersten
Mieter
ein.
Nach
13
Monaten
Bauzeit
zeigt
sich
das
Hasehaus
am
Neumarkt
zunehmend
in
voller
Pracht.
Bereits
vollständig
entfernt
sind
die
Baugerüste
an
der
Westseite
des
20
Millionen
Euro
teuren
Gebäudes,
welche
dem
bedeutendsten
Platz
der
Innenstadt
die
Stirn
bietet,
sich
vor
dem
benachbarten
Landgericht
von
1878
aber
ehrfürchtig
zurückneigt.
Zum
Vorschein
kommt
so
die
filigrane
Natursteinfassade,
die
den
charismatischen
Koloss
im
Wesentlichen
kennzeichnet.
Geschossweise
getrennt
von
hellen
Bändern,
verblenden
die
fingerdicken
Platten
aus
poliertem
oder
sandgestrahltem
Jurakalkstein
das
Mauerwerk
aus
Gussbeton.
Die
Mischung
unterschiedlicher
Sandfarben
gibt
dem
Trumm
ebenso
eine
lockere
Note
wie
die
versetzt
eingebauten,
bodentiefen
Fenster,
die
wegen
ihrer
geringen
Breite
an
Schießscharten
einer
Trutzburg
erinnern.
Ringsum
bietet
das
Hasehaus
übrigens
durchaus
abweichende
Anblicke:
Richtung
Hase
dominieren
grün
und
blau
spiegelnde
Glasfronten,
Richtung
Kollegienwall
fällt
vor
allem
die
riesige
Efeu-
Wand
auf.
Auch
im
Inneren
des
Wohn-
und
Geschäftshauses
ist
vieles
fast
fertig.
Am
1.
Oktober
ziehen
die
ersten
Mieter
ein.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
sst