User Online: 2 |
Timeout: 17:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehr Wohnungen, weniger Grünfläche
Zwischenüberschrift:
CDU für neue Planung der Atterkaserne
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
CDU-
Fraktion
im
Osnabrücker
Rat
tritt
dafür
ein,
den
Siegerentwurf
des
städtebaulichen
Wettbewerbs
für
das
Kasernengelände
an
der
Landwehrstraße
nicht
in
der
vorliegenden
Form
zu
realisieren.
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
fordert
mehr
Wohnungen
und
weniger
Grünflächen.
Der
aus
dem
Wettbewerb
hervorgegangene
Entwurf
sieht
eine
große
Grünanlage
im
Zentrum
der
Fläche
vor.
Inzwischen
hat
sich
herausgestellt,
dass
wegen
des
hohen
Grundwasserspiegels
und
wegen
der
Lärmschutzwand
elementare
Bestandteile
umgeplant
werden
müssen.
Nach
Ansicht
von
Brickwedde
verfehlt
der
Entwurf
die
wichtigsten
stadtentwicklungspolitischen
Ziele,
"
nämlich
bezahlbaren
Wohnraum
für
Jung
und
Alt,
Familien
und
Senioren
zu
schaffen
und
so
Bürger
an
Osnabrück
zu
binden
und
neue
Einwohner
zu
gewinnen"
.
Der
CDU-
Politiker
erinnert
an
frühere
Pläne
mit
einem
deutlich
höheren
Baulandanteil.
Sie
seien
Basis
für
die
Entscheidung
gewesen,
das
Kasernengelände
von
der
Bundesanstalt
für
Immobilien
(Bima)
zu
kaufen.
Beim
Siegerentwurf
des
städtebaulichen
Wettbewerbs
sei
das
Verhältnis
von
Grünflächen
und
Wohnungsbau
jedoch
umgekehrt
worden.
Auf
dieser
Basis
werde
die
Stadt
mit
dem
Baugebiet
in
Atter
rote
Zahlen
schreiben,
warnt
Brickwedde.
Ziel
sei
es
hingegen,
mit
günstigen
Quadratmeterpreisen
auch
Familien
mit
geringerem
Einkommen
zu
erreichen.
Denkbar
sei
auch,
die
Zahl
der
Etagen
zu
erhöhen,
um
preisdämpfende
Wirkungen
zu
erreichen.
Bildtext:
Baracke
um
Baracke
verschwindet
auf
dem
Kasernengelände
an
der
Landwehrstraße.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
pm