User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wann kommt der Bus? Schnee stoppt Verkehr und Fußball in Osnabrück
Busverkehr zeitweise eingestellt
Lastwagen mit Sommerreifen unterwegs
OSB muss 480 Kilometer räumen
Artikel:
Originaltext:
Vergeblich
haben
die
Schüler
in
Osnabrück
gestern
auf
den
Bus
gewartet,
der
sie
nach
der
Zeugnisausgabe
nach
Hause
bringen
sollte.
Der
heftige
Schneefall
legte
für
knapp
zwei
Stunden
den
Schülertransport
lahm
und
behinderte
den
Verkehr
in
und
um
Osnabrück.
Die
Polizei
meldete
zahlreiche
Blechschäden,
Schlimmes
passierte
aber
nicht.
Ruhe
herrscht
heute
im
Stadion:
Das
mit
Spannung
erwartete
Drittliga-
Derby
des
VfL
Osnabrück
gegen
Arminia
Bielefeld
fällt
dem
Wintereinbruch
zum
Opfer.
Am
Feldberg
im
Schwarzwald
lösten
sich
nach
schweren
Schneefällen
mehrere
Lawinen.
Dabei
wurden
zwei
Wintersportler
tödlich
verletzt.
Foto:
Michael
Gründel
"
Der
Busverkehr
im
gesamten
Landkreis
Osnabrück
ist
wegen
des
Schneefalls
vorübergehend
eingestellt
worden"
,
teilte
am
Freitag
um
10.45
Uhr
die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
per
Twitter
mit.
Die
Busse
fuhren
erst
gegen
12
Uhr
wieder.
Besonders
betroffen
waren
Schüler:
Auch
die
Busse
für
den
verfrühten
Schulschluss,
sogenannte
E-
Busse,
konnten
wegen
des
Schneefalls
nicht
fahren.
Kurzzeitig
sei
darüber
nachgedacht
worden,
den
Verkehr
in
der
Stadt
Osnabrück
einzustellen,
hieß
es.
"
Da
es
gegen
Mittag
aber
aufhörte
zu
schneien,
mussten
wir
das
glücklicherweise
nicht"
,
sagte
Katja
Diehl,
Sprecherin
der
Stadtwerke.
Probleme
hatten
vor
allem
die
Fahrer,
die
höher
gelegene
Stadtteile
ansteuern
mussten.
"
Der
Besonnenheit
der
Fahrer
ist
es
zu
verdanken,
dass
wir
bislang
keine
Unfälle
zu
verzeichnen
haben"
,
sagte
André
Kränzke,
Leiter
Verkehrsbetrieb
der
Stadtwerke
und
Leiter
des
Krisenstabes,
am
Freitagabend.
Die
Polizei
meldete
aus
Stadt
und
Landkreis
zahlreiche
kleine
Unfälle.
Bis
auf
einen
gingen
sie
glimpflich
aus.
Den
Angaben
nach
blieb
es
bei
kleinen
Remplern
und
Blechschäden.
Auf
der
B
51
zwischen
dem
Südkreis
und
Osnabrück
ging
am
Morgen
nichts
mehr.
Schon
um
6
Uhr
liefen
bei
der
Polizei
Georgsmarienhütte
die
ersten
Meldungen
ein,
dass
rutschende
oder
quer
stehende
Lastwagen
die
Straße
blockierten.
Sie
waren
offenbar
mit
Sommerreifen
unterwegs.
Die
Behinderungen
am
Herrenrest
dauerten
bis
zum
Mittag
an.
Viele
Autofahrer
versuchten,
den
Engpass
zu
umfahren,
und
wichen
über
Hilter
auf
die
Autobahn
33
aus.
Und
das
ist
das
Erfreuliche:
"
Die
meisten
Autofahrer
haben
gemerkt,
dass
Schnee
liegt"
,
hieß
es
charmant
aus
der
Polizeistation
in
Dissen.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
beorderte
am
Donnerstagabend
die
Mitarbeiter
aus
der
Rufbereitschaft
in
den
Winterdienst.
Am
Abend
waren
sieben
Fahrzeuge
für
die
Straßenräumung
unterwegs.
"
Es
war
nur
Schneematsch
angekündigt,
der
nicht
liegen
bleiben
sollte.
Diese
Massen
an
Schnee
wurden
nicht
vorhergesagt"
,
sagte
Jens
Fröhlich,
Einsatzleiter
im
Winterdienst
am
Freitag.
Dennoch
sei
alles
nach
Plan
gelaufen.
Das
Salzlager
ist
nach
OSB-
Angaben
noch
gut
gefüllt.
Mit
sechs
Großfahrzeugen
pro
Einsatz
werden
die
rund
480
Kilometer
Straßen
geräumt.
Hinzu
kommen
vier
kleine
Fahrzeuge,
die
die
Innenstadt,
die
Fußgängerzone
und
den
Hauptbahnhof
räumen.
"
Bei
anhaltenden
Schneefällen
wie
heute
sind
auch
unsere
Kapazitäten
begrenzt,
und
wir
können
nicht
überall
gleichzeitig
sein"
,
bittet
Fröhlich
um
Verständnis.