User Online: 3 |
Timeout: 06:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Die Sonne schickt keine Rechnung
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Frank
Hanneken,
Energieberater
im
Osnabrücker
Zoo.
Wer
wie
die
Elefanten
im
Zoo
auch
im
Sommer
lieber
warm
duscht,
sollte
seinen
Energieverbrauch
unter
die
Lupe
nehmen.
Das
Elefantenhaus
macht
es
vor:
Mit
einer
Solarthermie-
Anlage
auf
dem
Dach
wird
das
Duschwasser
erwärmt.
Die
Funktionsweise
einer
Solarthermie-
Anlage
kann
mit
einem
Gartenschlauch
verglichen
werden:
Liegt
der
Schlauch
in
der
Sonne,
erhitzt
sich
das
Wasser
darin.
Solarthermie-
Kollektoren
können
auf
beinahe
jedem
Dach
angebracht
werden.
Durch
die
schwarzen
Kollektoren
fließt
ein
Wasser-
Frostschutz-
Gemisch,
das
die
aufgenommene
Wärme
an
einen
Solarspeicher
weitergibt.
Mit
einer
solchen
Anlage
können
jährlich
50
bis
65
Prozent
des
Warmwasserbedarfs
eines
Einfamilienhauses
gedeckt
werden.
Und
die
Sonne
schickt
keine
Rechnung.
Umrüsten
lohnt
sich
also!