User Online: 2 |
Timeout: 23:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
"Nordsee" schließt nach 60 Jahren
Zwischenüberschrift:
Fischrestaurant weicht Modekaufhaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nebenan
beim
früheren
Dekoartikel-
Händler
"
Das
Depot"
füllen
sich
die
Schuttcontainer,
und
in
wenigen
Wochen
werden
auch
die
angrenzenden
Häuser
mit
dem
Schuhgeschäft
"
Foot
Locker"
und
dem
Fischrestaurant
"
Nordsee"
abgerissen.
Weil
die
Zeile
an
der
Großen
Straße
einem
neuen
Modekaufhaus
der
Pohland-
Kette
samt
Tommy-
Hilfiger-
Store
weicht,
drehen
beide
Filialisten
zum
Quartalsende
hier
für
immer
den
Schlüssel
um
–
die
"
Nordsee"
sogar
nach
60
Jahren
an
diesem
Standort.
Ob
und
wann
sie
nach
Osnabrück
zurückkommt,
ist
offen.
"
Die
Kunden
sind
alle
traurig"
,
sagt
Peter
Schwarz,
seit
September
2013
"
Nordsee"
-
Filialleiter
in
Osnabrück.
Der
46-
Jährige
selbst
sieht
die
Geschäftsaufgabe
weniger
emotional.
"
Es
ist
ja
nicht
so,
dass
es
danach
keinen
Fisch
mehr
gibt
in
Osnabrück."
Dass
der
Mietvertrag
auslaufe,
sei
lange
bekannt
gewesen.
Das
Personal
habe
sich
auf
die
Schließung
vorbereiten
können.
Schwarz:
"
Es
sind
alle
zufrieden
auseinandergegangen."
Von
den
24
Mitarbeitern
mit
teilweise
befristeten
Verträgen
erhielten
nach
offiziellen
Unternehmensangaben
17
ein
Angebot
zur
Weiterbeschäftigung
in
Filialen
in
Münster,
Hamm
und
Bad
Oeynhausen.
Laut
Schwarz
haben
es
acht
angenommen.
Eine
gute
Handvoll
Mitarbeiter
habe
den
Job
gewechselt.
Die
Übrigen
hätten
sich
abfinden
lassen
oder
eine
Ruhestandsregelung
gewählt.
Schwarz
selbst
will
nach
Münster
zurückkehren,
wo
er
in
der
Salzstraße
ein
"
Nordsee"
-
Restaurant
leitet.
Seine
Filiale
in
Osnabrück
gehört
zu
den
größeren
der
insgesamt
336
in
Deutschland.
Verkleinern
will
sich
das
Unternehmen
bei
der
angestrebten
Rückkehr
an
die
Hase
offenbar
nicht:
Gesucht
wird
ein
Lokal
in
1a-
Lage
mit
300
bis
400
Quadratmeter
Platz.
"
Wir
sind
an
einem
neuen
Standort
interessiert
und
stehen
in
engem
Kontakt
mit
Maklern
und
Vermietern"
,
heißt
es
aus
der
Zentrale
in
Bremerhaven.
Ein
Osnabrück
ohne
"
Nordsee"
ist
auch
für
Peter
Schwarz
nicht
vorstellbar.
"
Wenn
der
passende
Laden
gefunden
ist,
werden
wir
wiederkommen."
Das
Schuhgeschäft
"
Foot
Locker"
hat
offenbar
schon
einen
Ersatz
gefunden:
Im
Schaufenster
teilt
es
seinen
Kunden
mit,
im
Oktober
an
der
Großen
Straße
6
neu
zu
eröffnen.
Bildtext:
Ende
September
ist
Schluss
für
das
traditionsreiche
Fischrestaurant
"
Nordsee"
an
der
Großen
Straße.
Ein
neuer
Standort
ist
noch
nicht
gefunden.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
sst