User Online: 1 |
Timeout: 17:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Architektur
in
Osnabrück
Überschrift:
Verbindung von Funktionalität und Ästhetik
Zwischenüberschrift:
Verknüpfung moderner Gestaltungselemente: Das Office S an der Sutthauser Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
interessante
architektonische
Antwort
auf
die
unterschiedlichen
Ansprüche
von
Büromietern
liefert
das
Office
S
an
der
Sutthauser
Straße.
Der
vierstöckige
Gebäudekomplex
kombiniert
markante
Außenästhetik
mit
flexibler
Flächennutzung
im
Innern.
Auffällig
ist
sogleich
die
Vielfalt
und
Verknüpfung
moderner
Gestaltungselemente
dieses
Bürogebäudes,
welche
sich
zu
einem
harmonischen
Ganzen
zusammenfügen.
Form
und
Farbgebung
bilden
zunächst
die
stärksten
Impressionen
und
verstärken
sich
in
ihrer
Wirkung
wechselseitig.
An
einer
der
Hauptzufahrtsstraßen
zur
Innenstadt
gelegen,
kommt
dem
Gebäude
so
ein
hoher
Wiedererkennungswert
zu.
Die
türkisfarbene
Kupfer-
Vorhangfassade
mit
ihren
lang
gezogenen,
versetzt
angeordneten
Fensterfronten
tritt
als
bauliche
Dominante
mit
klarer
Formensprache
hervor.
Eine
wohltuende
Relativierung
erfolgt
durch
den
abgerundeten
zweigeschossigen
Unterbau,
der
mittig
durch
säulengestützte
Parkflächen
unterbrochen
wird.
Die
Mieteinheiten
sind
über
zwei
Zugänge
erreichbar,
an
denen
sich
auch
jeweils
hochwertige
Sandsteinverkleidungen
von
der
obergeschossigen
Fassadengestaltung
abheben.
Weitere
Säulen
verstärken
den
edlen
Eindruck.
Vor
allem
an
den
Gebäudeenden
mit
ihren
großzügigen
Fensterfronten
wird
die
offene
und
so
viel
Licht
hineinlassende
Konzeption
des
Objekts
deutlich.
Realisiert
wurde
das
Vorhaben
in
zwei
Bauabschnitten
2006
und
2007,
wobei
die
Hochtief
Projektentwicklung
GmbH,
Niederlassung
Weser-
Ems,
die
anfallenden
Entwicklungsaufgaben
und
die
Osnabrücker
Architekten
Ohnesorge
die
Planung
übernahmen.
Beide
haben
heute
neben
zahlreichen
weiteren
Mietern
in
dem
Gebäude
ihren
Sitz.
"
Die
Langlebigkeit
der
gewählten
Bauelemente
war
uns
sehr
wichtig,
was
ja
auch
langfristig
dazu
beiträgt,
die
Unterhaltungskosten
zu
reduzieren"
,
bemerkte
Malchus
Schwarzer,
Nie
derlassungsleiter
der
Hochtief
Projektentwicklung
GmbH.
Bildtexte:
Es
vereint
Funktionalität
und
architektonische
Ästhetik:
das
Office
S
an
der
Sutthauser
Straße,
Kühne,
wie
schwebend
wirkende
Konzeption.
Innen
und
außen
besticht
das
Office
S
durch
Modernität.
Viel
Licht
und
eine
flexible
Raumaufteilung
bietet
das
Gebäudeinnere.
Modernes
Design:
Office
S,
Sutthauser
Straße
285/
287.
Lichtdurchflutet
dank
breiter
Fensterfronten:
das
Office
S
an
der
Sutthauser
Straße.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
Christoph Beyer
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?