User Online: 2 |
Timeout: 11:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Sparsame Wohlfühloase
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Ute
Schmidt,
Energieberaterin.
Im
Sommer
werden
bei
schönem
Wetter
Balkon
und
Garten
zur
kleinen
Wohlfühl-
Oase
oder
auch
gerne
mal
zum
Zentrum
der
Grill-
Party
des
Jahres
mit
vielen
Gästen.
Ute
Schmidt,
Energieberaterin
im
Servicezen
trum
der
Stadtwerke
Osnabrück,
erklärt,
wie
alle,
die
den
Sommer
lieben,
mit
Springbrunnen,
Ersatzkühlschrank
&
Co.
energiesparend
durch
den
Sommer
kommen.
Um
Getränke
und
Grillgut
zu
kühlen,
wird
dann
auch
gerne
noch
der
alte
Kühlschrank
aus
der
Garage
wieder
in
Betrieb
genommen.
Doch
dabei
ist
Vorsicht
geboten:
Geräte
älteren
Datums
verbrauchen
oft
wesentlich
mehr
Strom
als
neue
Spitzengeräte.
Deshalb
nach
der
Party
oder
den
heißen
Tagen
den
Kühlschrank
wieder
ausschalten!
Bei
Bedarf
ist
er
schnell
wieder
einsatzbereit
und
belastet
so
nicht
kontinuierlich
Ihren
Stromverbrauch.
Getränke
sollten
nicht
übermäßig
warm
in
den
Kühlschrank
gelegt
werden,
am
besten
im
Keller
lagern
und
erst
dann
in
den
Kühlschrank
einräumen.
Auch
Wasserspiele
und
Gartenbeleuchtung
laufen
im
Sommer
zu
Höchstleistungen
auf.
Achten
Sie
auf
die
Betriebsdauer.
Eine
einfache
Zeitschaltuhr
kann
hier
schon
gut
helfen,
die
Stromkosten
besser
im
Griff
zu
behalten
und
dabei
trotzdem
das
schöne
Licht-
und
Wasserspiel
in
vollen
Zügen
zu
genießen.
Kunden
der
Stadtwerke
können
zur
Ermittlung
genauer
Verbrauchswerte
ein
Strommessgerät
im
Servicezentrum
am
Nikolaiort
ausleihen.