User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lösungen statt Schuldzuweisungen
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Streit
um
Erdkabel
geht
in
nächste
Runde
–
CDU-
Kritik
an
Henning
und
Bajus"
(Ausgabe
vom
19.
Juli)
.
"
Jetzt
sind
wir
genau
da
angekommen,
wo
wir
als
engagierte,
sachorientierte
Bürger
nie
hinwollten.
Die
Politiker
aller
Couleur
beschimpfen
sich
gegenseitig,
schieben
sich
den
Schwarzen
Peter
zu,
suchen
einen
Schuldigen
für
irgendwas,
was
in
der
Vergangenheit
falsch
gemacht
wurde.
Was
wir
brauchen,
sind
Politiker
auf
alle
politischen
Ebenen,
sei
es
Stadt,
Kreis,
Land
oder
Bund,
die
sich
konstruktiv
für
die
Interessen
der
Bürger
(Wähler)
einsetzen.
Ja,
das
Enlag
definiert
nur
vier
Pilotstrecken
für
die
Erdverkabelung,
wenn
aber
doch
aber
eine
Mehrheit
der
Politiker
–
so
sagen
sie
es
zumindest
–
daran
interessiert
ist,
dieses
Gesetz
zu
ändern,
dann
machen
Sie
doch
etwas.
Uns
interessiert
es
nicht,
ob
Rot-
Grün,
Schwarz-
Rot
oder
Schwarz-
Bunt
die
Verantwortung
für
die
falsche
Weichenstellung
im
Enlag
trägt,
was
uns
als
Bürger
interessiert,
ist,
dass
die
Politiker
ihre
Aufgabe
wahrnehmen.
An
die
Lobby
der
energieintensiven
Unternehmen
sei
gerichtet,
dass
natürlich
die
Energieversorgung
sichergestellt
sein
sollte,
aber
der
Weg
dahin
kann
doch
auch
Erdkabel
heißen.
Mit
dieser
Technik
werden
Kupferkabel
(KME)
verlegt,
die
von
einem
Stahlmantel
(Georgsmarienhütte)
umgeben
sind.
Das
sind
doch
auch
Chancen
für
diese
Betriebe."
Claudia
Hansmann
Osnabrück
Autor:
Claudia Hansmann