User Online: 1 |
Timeout: 06:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerverein: Trasse aus den Plänen streichen
Zwischenüberschrift:
Neues Konzept statt Westumgehung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Bürgerverein
Nord-
West
wollen
sich
Befürworter
und
Gegner
der
Westumgehung
nicht
gegenseitig
ausspielen
lassen,
sondern
gemeinsam
auf
eine
Entlastung
des
Quartiers
hinwirken.
In
der
Mitgliederversammlung
forderte
der
Verein
die
Stadt
auf,
die
Trasse
für
eine
Westumgehung
endgültig
aus
dem
Flächennutzungsplan
zu
streichen.
Als
Sofortmaßnahme
müsse
die
Planung
zur
Erschließung
des
Wissenschaftsparks
neu
überdacht
werden,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Vorsitzenden
Elisabeth
Michel.
Eine
Verbindungsstraße
zwischen
Natruper
und
Sedan
straße
sei
ebenso
wenig
zeitgemäß
wie
ein
Kreisel
an
der
Sedan
straße.
Als
weiterer
Schritt
wird
eine
andere
Verkehrslenkung
an
der
Einmündung
Gluck-
/
Sedanstraße
gefordert.
Statt
den
Verkehr
in
Richtung
Paracelsus-
Klinik
zu
lenken,
könne
er
problemlos
durch
die
Sedan-
zur
Barbarastraße
abfließen.
Der
Wissenschaftspark
lasse
sich
von
der
Natruper
Straße
und
einer
Zufahrt
von
der
Sedanstraße
ausreichend
erschließen.
Weitere
Vorschläge
sind
eine
Tempo-
30-
Zone
für
die
gesamte
Sedanstraße
und
eine
Sperrung
der
unteren
Artilleriestraße
in
Höhe
der
Heinrich-
Schüren-
Schule
für
den
Durchgangsverkehr.
Lediglich
Anlieger
sollten
durchfahren
dürfen.
Der
Bürgerverein
Nord-
West
bekräftigt
seine
Bereitschaft,
sich
in
eine
Arbeitsgruppe
Verkehr
einzubringen,
um
gemeinsam
mit
Politik
und
Verwaltung
an
einem
neuen
Verkehrskonzept
für
die
ganze
Stadt
mitzuwirken.
Autor:
pm