User Online: 2 |
Timeout: 20:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Johannisstraße wird gesperrt
Zwischenüberschrift:
Auswirkungen auf Busverkehr – Sozialer Laden bleibt erreichbar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
kommenden
Dienstag
beginnt
die
nächste
Phase
des
Neumarktumbaus.
Ab
8
Uhr
wird
die
Johannisstraße
zwischen
Süsterstraße
und
Neumarkt
für
die
Busse
voll
gesperrt.
Darauf
hat
die
Stadtverwaltung
in
einer
Presseinformation
hingewiesen.
Lediglich
der
Anlieferverkehr
ist
demnach
ab
29.
Juli
vormittags
von
der
Johannisfreiheit
kommend
bis
zur
Seminarstraße
möglich.
Die
Vollsperrung
sei
notwendig,
um
die
Fußgängerrampe
und
den
Tunnelteil
vor
der
Johannisstraße
auszubauen.
"
Parallel
haben
die
Stadtwerke
Osnabrück
bereits
mit
notwendigen
Kanalbauarbeiten
im
Kreuzungsbereich
Johannisstraße/
Große
Straße
beziehungsweise
vor
dem
Landgerichtsgebäude
begonnen"
,
erläutert
das
städtische
Presseamt.
Nach
Abschluss
dieser
Arbeiten
folge
die
Neu-
und
Umverlegung
von
rund
170
Meter
Gas-
und
Wasserleitungen
in
diesem
Bereich.
Mit
dem
Beginn
der
Vollsperrung
der
Johannisstraße
starte
zudem
die
Verlegung
von
rund
sechs
Kilometer
Stromkabel
vom
Neumarkt
über
Johannisstraße
und
Große
Rosenstraße
bis
zum
Stadtwerke-
Schalthaus
in
der
Seminarstraße.
Diese
Arbeiten
seien
auch
für
die
Anbindung
des
neuen
mfi-
Einkaufszentrums
notwendig
und
würden
"
vorausschauend
vorgezogen"
. "
All
unsere
Arbeiten
sind
zeitlich
genau
aufeinander
abgestimmt
und
eng
getaktet.
Das
klappt,
weil
Stadt
und
Stadtwerke
Hand
in
Hand
arbeiten"
,
wird
Matthias
Hackmann,
Leiter
Netzservice
bei
den
Stadtwerken,
zitiert.
Durch
die
Sperrung
wird
sich
den
Angaben
zufolge
die
Belegung
der
Bussteige
erneut
ändern,
da
die
Bussteige
in
der
Johannisstraße
für
den
Zeitraum
aufgelöst
werden
müssen.
Als
Ersatz
dienen
die
Haltepunkte
E1
und
E2
im
Kollegienwall.
Der
Bussteig
"
wandert"
weiter
in
Richtung
des
Baufeldes
in
der
Johannisstraße,
um
zusätzliche
Aufstellflächen
für
die
Busse
zu
schaffen,
die
zuvor
in
der
Johannisstraße
halten
konnten.
"
Durch
diese
Maßnahme
wird
die
Neumarkt-
Kreuzung
entlastet
und
der
Verkehrsfluss
gesteigert"
,
betont
das
Presseamt.
Die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
weist
da
rauf
hin,
dass
sich
hier
auch
die
Wegeführung
für
Fahrgäste
zu
den
Haltestellen
ändert,
und
will
in
den
ersten
Tagen
mit
Infopersonal
vor
Ort
sein.
Sämtliche
aktuellen
Infos
zum
Busverkehr
werden
auf
der
Internetseite
www.vos.info/
neumarkt
eingestellt.
Informationen
zur
Baustelle
gibt
es
auf
www.osnabrueck.
de/
neumarkt.
Angesichts
der
bevorstehenden
Sperrung
der
Johannisstraße
weist
der
Sozialdienst
katholischer
Frauen
vorsorglich
darauf
hin,
dass
das
Beschäftigungsprojekt
Jonathans
&
Annas
Laden
weiterhin
auch
mit
dem
Pkw
für
Anlieferungen
und
Abholungen
erreichbar
sein
wird.
Über
die
Johannisstraße
ist
dies
demnach
bis
10.30
Uhr
möglich,
über
die
Große
Rosenstraße
zu
den
gesamten
Öffnungszeiten
von
10
bis
18
Uhr
beziehungsweise
samstags
bis
16
Uhr.
"
Aufgrund
des
großen
Ansturms
vor
den
Ferien
sind
die
Lager
leer"
,
heißt
es
in
der
Mitteilung
weiter,
"
wir
benötigen
dringend
Kleidung
und
Kinderwagen.
Familien
mit
geringem
Einkommen
wird
dies
eine
große
Hilfe
sein."
Autor:
pm