User Online: 3 |
Timeout: 07:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.01.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerinitiative will E-Kart-Bahn-Bau verhindern
Zwischenüberschrift:
Info-Veranstaltung am 2. Februar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
Unterschriftensammlung
und
einem
Protestschreiben
an
Rat
und
Verwaltung
wehren
sich
die
Siedlergemeinschaft
Heidekämpen
und
die
Bürgerinitiative
für
den
Erhalt
des
"
Grünen
Fingers"
am
Nettebad
gegen
den
von
den
Stadtwerken
geplanten
Bau
einer
Elektro-
Kart-
Bahn
und
die
Verlagerung
der
Nettebad-
Parkplätze
an
die
Vehrter
Landstraße.
Die
Gegner
der
Stadtwerke-
Aktivitäten
befürchten
vor
allem
eine
zunehmende
Lärm-
und
Feinstaubbelastung
durch
ein
erhöhtes
Verkehrsaufkommen.
Zudem
gingen
"
wertvolle
Grünflächen
für
die
Naherholung"
verloren,
und
die
Funktion
des
Grünen
Fingers
für
das
Stadtklima
werde
durch
den
Neubau
beeinträchtigt,
heißt
es
in
einem
Schreiben
an
den
Oberbürgermeister,
alle
Ratsmitglieder
und
die
Verwaltung.
Vorliegende
Gutachten,
die
in
den
Plänen
der
Stadtwerke
keine
Überschreitung
vorhandener
Grenzwerte
feststellen,
werden
von
den
Gegnern
in
Zweifel
gezogen.
Der
Stadtrat
hatte
in
seiner
November-
Sitzung
dem
Entwurfs-
und
Auslegungsbeschluss
mehrheitlich
bei
vier
Gegenstimmen
und
einer
Enthaltung
zugestimmt.
Eine
endgültige
Entscheidung
zum
Bebauungsplan
wird
es
erst
in
einer
der
kommenden
Ratssitzungen
geben,
wenn
die
Stellungnahmen
der
Öffentlichkeit
ausgewertet
sind
und
ein
endgültiger
Bebauungsplan
erstellt
ist.
Eine
öffentliche
Informationsveranstaltung
über
den
geplanten
Bebauungsplan
Nr.
141
(Freizeitstandort
Nettebad)
findet
am
Montag,
2.
Februar,
um
19
Uhr
in
der
Herman-
Nohl-
Schule
statt.
Teilnehmen
werden
Vertreter
von
Stadt
und
Stadtwerken.
Autor:
dk
Themenlisten:
T.04.20.1. Auswahl - Gruene Lungen, Stadtgruen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel