User Online: 2 | Timeout: 04:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Qualität hat ihren Preis
Zwischenüberschrift:
Derzeit kein Geld für einheitliche Standards in den Osnabrücker Kitas
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Wille ist da, doch angesichts der " Endlichkeit des städtischen Haushaltes" wird es vorerst keine externen Qualitätssicherungsverfahren für die Osnabrücker Kindertagesstätten geben. Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses akzeptieren das, zumal es in der Stadt schon etliche Qualitätsstandards gebe.

Das belegt die Verwaltung in einem dem Ausschuss vorgelegten Eckpunktepapier. Parallel zum millionenschweren Programm zum Ausbau der Betreuungsplätze habe sich die Stadt um die Qualitätsentwicklung gekümmert, heißt es in der Aufstellung.

So seien in den vergangenen zehn Jahren Bildungspläne für das sogenannte Brückenjahr beim Übergang in die Schule entwickelt worden. 26 Kindertagesstätten in der Stadt verfügten über zusätzliche Sprachförderkräfte. Diese Mitarbeiterinnen würden fachlich begleitet und beraten durch den Fachdienst Kinder der Stadt. Seit dem vergangenen Jahr gebe es für alle Kindertageseinrichtungen ein kostenloses Jahresfortbildungsprogramm Sprachbildung und Sprachförderung.

Die Kitas in kirchlicher Trägerschaft beschäftigten sich ebenfalls intensiv mit der Qualitätssicherung. Der Dachverband der Elterninitiativen und andere freie Träger seien 2013 vom Forschungs- und Entwicklungsinstitut " Pädquis" beraten worden.

Gleichwohl bestehe bei den Einrichtungen ein großes Interesse an einem einheitlichen Konzept, damit alle nach den gleichen Qualitätsstandards arbeiten können, sagte Helmut Tolsdorf, Leiter des Fachbereiches Kinder, im Ausschuss.

Mit der Teilnahme an dem " Pädquis"- Programm " QuiK" (Qualität in Kindertageseinrichtungen) könnte eine dauerhafte Qualitätssicherung in Einrichtungen für Kinder bis sechs Jahren gewährleistet werden. Allerdings: Für die Einführung des Programms betragen die Kosten 1850 Euro pro Einrichtung. Bei mehr als hundert Einrichtungen in der Stadt sei das derzeit finanziell nicht möglich.
Bildtext:
Kinderbetreuung ist wichtig und muss bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Die Osnabrücker Kitas habe ihre eigenen Standards entwickelt. Ein einheitlicher Standard ist derzeit aus finanziellen Gründen nicht möglich.
Foto:
Imago
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste