User Online: 3 | Timeout: 07:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ladestation empört Anwohner
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke testen neues Netz
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. An der Alfred-Delp-Straße installieren die Stadtwerke eine Doppelsteckdose für Elektroautos. Anwohner aus der Wüste sind empört: Sie betrachten geräuschlose E-Mobile in einer Spielstraße als Gefahr für ihre Kinder. Alles nicht so dramatisch, meinen die Stadtwerke.

Warum am Ende der Sackgasse und nicht am Anfang? Warum in der Grünanlage? Warum überhaupt? Das sind Fragen, die aufgebrachte Anwohner stellen, seit sich herumgesprochen hat, dass in der Alfred-Delp-Straße eine Ladestation entstehen soll, kombiniert mit zwei Stellplätzen für Elektrofahrzeuge.

In der Wüste wird das Stromnetz der Zukunft getestet. Zusammen mit der Hochschule wird das " Smart-Grid" aufgebaut, mit einem Energiemanagementsystem und steuerbaren Verbrauchsgeräten. Nachdem die Messtechnik installiert ist, soll es nun in die Praxisphase gehen.

Ein angedachtes Szenario soll das zeitgleiche Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen sein, wie die Stadtwerke mitteilen. Deshalb wird erwogen, Anwohnern der Alfred-Delp-Straße E-Autos zur Verfügung zu stellen. Ob das Stadtwerke-Fahrzeuge sind oder Fahrzeuge aus der Flotte von Stadtteilauto, ist noch nicht geklärt. Ziel dieser " Live-Erprobungen" sei es, die Netzbelastung nicht nur theoretisch zu simulieren, sondern konkret zu messen und zu analysieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus den Ergebnissen ließen sich Rückschlüsse auf die künftigen Belastungen eines intelligenten Stromnetzes ziehen.

Erstmals soll dabei eine Straßenlaterne mit eingebauter Steckdose aufgestellt werden, an der E-Fahrzeuge Strom tanken können. Bestehende Straßenleuchten ließen sich allerdings nicht so einfach umrüsten, wird dazu aber angemerkt.

Den Standort für die Ladestation hatten die Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt festgelegt. Die Nähe zur Grünanlage wurde dabei nicht als störend empfunden. Dass die Steckdose in der Sackgasse angebracht wird, hat einen Grund: Sie ist für die Bewohner der Straße gedacht und nicht für auswärtige E-Mobilisten, wie besorgte Anwohner mutmaßen.
Bildtext:
Eine Tankstelle für Elektroautos bauen die Stadtwerke an der Alfred-Delp-Straße. Hier eine ähnliche Ladesäule am Moskaubad.
Foto:
Klaus Lindemann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste