User Online: 2 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vor 25 Jahren
Artikel:
Originaltext:
Die
neue
Außenanlage
für
Orang-
Utans
im
Osnabrücker
Zoo
ist
fertig.
"
Buschi"
und
seine
Mama
"
Suma"
haben
jetzt
ein
90
Quadratmeter
großes
Freigehege,
und
die
Zoobesucher
können
ihre
beiden
Lieblinge
–
nur
durch
eine
Panzerglasscheibe
getrennt
–
fast
hautnah
erleben.
Im
Rahmen
einer
Feierstunde
erhält
die
Anne-
Frank-
Schule
offiziell
ihren
Namen.
Die
beiden
Schüler
Anja
Graumann
und
Johannes
Rehme
erinnern
in
ihrem
Festvortrag
an
das
Schicksal
des
von
den
Nationalsozialisten
ermordeten
jüdischen
Mädchens
und
an
den
starken
symbolischen
Charakter
ihres
Namens
für
die
Schule.
Für
große
Aufregung
bei
einer
Familie
mit
einem
Kleinkind
sorgt
eine
nordamerikanische
Kornnatter
an
der
Weißenburger
Straße
im
Stadtteil
Westerberg.
Zur
Erleichterung
aller
gelingt
es
jedoch
den
Spezialisten
vom
Osnabrücker
Zoo,
Ortwin
Imming
und
Dr.
Wolf
Everts,
mit
tatkräftiger
Unterstützung
der
Feuerwehr
die
junge
Würgeschlange
einzufangen
.
Autor:
ek