User Online: 1 | Timeout: 00:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schöner sparen
 
Sanieren, aber richtig
Zwischenüberschrift:
So wertet eine energieeffiziente Modernisierung das Haus auch optisch auf
 
Vier Serviceangebote für clevere Hausbesitzer
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn ältere Einfamilienhäuser in die Jahre kommen, können sie ganz schön alt aussehen. Wird dann eine umfassende Modernisierung geplant, dann lohnt es sich, neben der Schönheit gleich an den energetischen Zustand des Hauses zu denken.

Wenn die Fassade einen neuen Look oder das Dach eine neue Eindeckung bekommen soll, dann lassen sich Maßnahmen zur Wärmedämmung vergleichsweise günstig gleich mit einplanen. Denn die Investitionen in eine Modernisierung rechnen sich für den Hauseigentümer langfristig, wenn seine Immobilie dafür künftig spürbar weniger Energie benötigt.

Planung und Beratung mit dem Zimmerer: Wer das Haus energetisch fit machen und zugleich optisch aufwerten möchte, der liegt mit einer Modernisierung durch den Zimmereibetrieb richtig. Adressen und Informationen dazu können beispielsweise unter www.zimmermeister-modernisieren.de im Internet nachgelesen werden, dort stehen auch typische Beispiele für Modernisierungen zur Verfügung. Der Holzfachmann kann beurteilen, wo die typischen Schwachstellen eines Hauses liegen und mit welchen Dämmtechniken und - materialien sie am besten zu beseitigen sind. Er kann auch die Planung und Umsetzung in die Hand nehmen. Holzfaser-Dämmplatten etwa bieten die Möglichkeit, Dach und Fassade mit nachwachsenden Rohstoffen zu dämmen, die zudem atmungsaktiv und wohngesund sind. Für die Dämmung von Hohlräumen im Dach eignen sich auch Cellulosefasern sehr gut, deren Ausgangsmaterial ebenfalls Holz ist.

Mit einer Holzverkleidung alte und neue Bauteile zusammenführen: Soll im Rahmen einer energetischen Modernisierung mehr Wohnraum durch einen Dachausbau oder einen Anbau geschaffen werden, ist der Zimmerer ebenfalls der richtige Ansprechpartner. An- und Ausbauten aus Holz können vergleichsweise schnell und einfach im Holz-Trockenbau durchgeführt werden. Mit Verkleidungen aus Holz lassen sich alte und neue Bauteile eines modernisierten Hauses zudem harmonisch verbinden, sodass sie energetisch fit und zugleich auch optisch attraktiv sind.
Bildtexte:
Neben der Verbesserung der Wärmedämmung müssen in alten Häusern oft auch Undichtigkeiten beseitigt werden, durch die es im wahrsten Sinne des Wortes zieht.
Der Umbau zum Passivhaus verwandelte einen Altbau aus den 30er Jahren vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan.
Mit modernen Holzverkleidungen lassen sich alte und neue Gebäudeteile harmonisch zusammenführen.
Foto:
djd/ Zimmermeister/ Michael_Schintze

Osnabrück. Im Sommer nutzen viele Hausbesitzer die Chance, ihr Heim zu verschönern und gleichzeitig energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Doch eine Sanierung will gut geplant sein. Nachfolgend vier kostenlose Serviceangebote eines bekannten Baustoff- und Farbenherstellers aus Ober-Ramstadt erleichtern die Planung.
Einsparpotenzial berechnen: Wie groß das Energie-Einsparpotenzial in den eigenen vier Wänden ist, erfahren Hausbesitzer mit einem Energiesparrechner. Einfach die Eckdaten wie Gebäudeart, Baujahr, Wohnfläche und Jahresverbrauch eingeben und der Energiesparrechner zeigt einen Überblick der möglichen Sanierungsmaßnahmen und wie stark sie den Jahresheizbedarf senken.
Fördermittel richtig ausschöpfen: Ob Zuschüsse oder besonders günstige Darlehen, mit Fördermitteln lässt sich die Sanierung besser stemmen man muss nur wissen, wo man sie findet. Dabei hilft z. B. ein Online-Fragebogen auf www.caparol-daemmung.de. Wer ihn ausfüllt, erhält sofort einen Überblick über mögliche Fördermittel. Und auch die Handwerkspartner des Baustoffherstellers helfen beim Ausfüllen der Anträge, sodass jeder Hausbesitzer die bestmögliche Förderung bekommt.
Eigene Traumfassade gestalten: Was kann ich alles aus meinem Haus machen? Welche Farben passen zu mir und meinem Haus? Wer das herausfinden möchte, kann beispielsweise einen Fassaden-Konfigurator starten: Mit wenigen Mausklicks können Hausbesitzer hier kreativ werden und ihre ganz eigene energiesparende Traumfassade gestalten mit vorgeschlagenen Farbharmonien oder ganz individuell nach dem eigenen Geschmack.
Handwerker vor Ort finden: Wer sein Haus verschönern und seine Heizkosten senken will, braucht einen verlässlichen Handwerker. Eine erste Orientierung bei der Suche nach einem Fachbetrieb vor Ort bietet das Unternehmen mit seiner Handwerker-Suche. Nur den Ort oder die Postleitzahl eingeben und schon findet man geschulte Meisterbetriebe des Maler- und Stuckateurhandwerks direkt in der Nähe, sprich: qualifizierte Fachleute, die wissen, worauf es bei der Dämmung ankommt. Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung.
Auf der Internetseite finden Hausbesitzer und Bauherren alle diese Serviceangebote und mehr zu Wärmedämmung.
Bildtext:
Selbst kreativ werden: Mit einem Fassaden-Konfigurator können Hausbesitzer herausfinden, welche Farbe und Dämmung am besten zu ihrem Haus passt.
Foto:
Caparol/ akz-o
Autor:
rgz-p, akz-o


Anfang der Liste Ende der Liste