User Online: 3 |
Timeout: 08:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Dreimal Nachhaltigkeit zum Ausprobieren
Zwischenüberschrift:
Drei Vereine organisieren erste Bissendorfer Landpartie am Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Bissendorf.
Drei
Bissendorfer
Vereine
suchten
einen
gemeinsamen
Nenner
und
fanden
ihn:
Nachhaltigkeit
lautet
das
Thema
der
Vereine
"
Leben
und
Lernen"
, "
Saubere
Energie
für
Bissendorf"
und
des
Heimat-
und
Wandervereins
Bissendorf.
Demzufolge
war
auch
die
erste
gemeinsame
Veranstaltung
zu
diesem
Thema
schnell
beschlossene
Sache.
Es
ist
die
Bissendorfer
Landpartie,
die
am
Sonntag,
13.
Juli,
zwischen
11
und
17
Uhr
an
den
drei
Vereinsstandorten
über
die
Bühne
geht.
In
den
Bissendorfer
Ortsteilen
und
weit
darüber
hi
naus
soll
es
schön
bleiben,
das
Leben
aller
Generationen
muss
auf
die
Zukunft
ausgerichtet
sein,
schließlich
wollen
alle
verantwortungsvoll
die
Ressourcen
für
ein
lebenswertes
Bissendorf
erhalten.
Jeder
kann
sich
mit
dem
eigenen
Lebensstil
an
dieser
nachhaltigen
Wirkung
beteiligen.
Bei
der
Bissendorfer
Landpartie
sollen
die
Möglichkeiten
dafür
entdeckt
werden,
das
Programm
soll
zum
Nachdenken
und
vielleicht
zum
Nachmachen
anregen.
Vor
allem
möchte
die
Bissendorfer
Landpartie
ihre
Besucher
in
Bewegung
setzen.
"
Am
besten
mit
dem
Fahrrad"
,
schlagen
Christiane
Wiebens-
Kessener,
Peter
Spach,
Thomas
Lehnen
und
Uwe
Bullerdiek
vor.
Denn
zwischen
den
Veranstaltungsorten
liegen
nur
vier
bis
fünf
Kilometer
und
eine
wunderschöne
Landschaft.
Im
Grunde
möchten
die
drei
Vereine
das
Gleiche,
nur
auf
unterschiedliche
Weise,
so
die
Organisatoren.
Denn:
"
Auf
Vielfalt
setzen
führt
zur
Weiterentwicklung"
,
so
Christiane
Wiebens-
Kessener.
Der
Heimat-
und
Wanderverein
Bissendorf
verdeutlicht
praktisch
seine
Aufgabe,
die
Vergangenheit
zu
bewahren,
um
sie
für
die
Zukunft
zu
nutzen.
"
Früher
haben
die
Menschen
nachhaltig
gelebt,
ohne
es
zu
wissen,
so
Uwe
Bullerdiek
und
Peter
Spach.
Der
Verein
öffnet
am
Sonntag
sein
Museum
für
Landwirtschaft
und
Technik
auf
dem
Hof
Eickhoff
in
Natbergen,
Lüstringer
Straße
31.
Der
Verein
"
Saubere
Energie
für
Bissendorf"
zeigt
auf,
wie
viel
Energie
in
der
Zukunft
steckt,
wenn
man
sie
nur
richtig
nutzt.
In
der
alten
Fassfabrik
im
Ortsteil
Bissendorf,
Auf
dem
Busch
2,
werden
spannende
Experimente
mit
erneuerbaren
Energien
gezeigt,
unter
anderem
gibt
es
solargebratene
Spiegeleier
und
Solarschiffe,
dazu
jede
Menge
Informationen,
auch
zum
Windrad
in
Ellerbeck.
Schließlich
ist
der
Aktiv-
Hof
des
Vereins
"
Leben
und
Lernen"
in
Nemden,
Moorweg
2,
geöffnet.
Natürliche
Zusammenhänge
erfahrbar
machen,
mitmachen
und
darüber
ins
Gespräch
kommen,
so
das
Anliegen.
Konkret
bedeutet
das
Brot
backen,
Schmuck
aus
Naturmaterialien
herstellen
und
Küken
schlüpfen
sehen.
Die
erste
Bissendorfer
Landpartie
findet
am
Sonntag,
13.
Juli,
statt.
Die
drei
Veranstaltungsorte
sind
mit
hausgemachten
Leckereien
von
11
bis
17
Uhr
geöffnet.
Bildtext:
Auf
die
erste
Bissendorfer
Landpartie
freuen
sich
(von
links)
:
Thomas
Lehnen,
Christiane
Wiebens-
Kessener,
Peter
Spach
und
Uwe
Bullerdiek.
Foto:
Bärbel
Recker-
Preuin
Autor:
Bärbel Recker-Preuin